Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Bilder

Kaputtes Weinfass

Als Beitrag Nr. 7 zu Falks Fotoaktion möchte ich Euch mal wieder etwas präsentieren, das so marode ist, dass es zu seinem bestimmungsmäßigen Zweck in diesem Zustand völlig unbrauchbar ist:



Mit anderen Worten: Dieses Weinfass am Wegesrand in einem nordspanischen Weinbaugebiet ist einfach nur noch Schrott. Immerhin ist Holz biologisch abbaubar... Oder aber die Holzwürmer werden sich über diese Nahrungsquelle sicher sehr gefreut haben.

Karin 21.11.2011, 20.03 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Hässlicher Umgang des Menschen mit der Natur

Als Beitrag 5 und 6 zu dieser Fotoaktion möchte ich Euch zwei (von zahlreichen im Laufe der Zeit gesehenen) Negativbeispiele in Hinblick auf den Umgang des Menschen mit seiner Umwelt dokumentieren.

Das eine betrifft eine - subjektiv als solche empfundene - Verunstaltung der Natur, welche meiner Ansicht nach einfach nicht schön aussieht; das andere Beispiel zeigt eindrücklich, wie verantwortungslos Menschen Gegenstände einfach entsorgen.

Bild 1:



Solche verknubbelten Bäume stehen bei uns auf dem Rathausplatz in Düren. Offenbar wurden die Äste immer wieder klein gestutzt, so dass diese Knubbel entstanden sind. Diese Bäume tragen übrigens auch in den entsprechenden Jahreszeiten fast kein Laub mehr. Für mich sind sie daher ganz eindeutig hässlich.

Bild 2:



Schlimm genug, dass Menschen einfach so ihren Müll in die Botanik abladen. Was mich an diesem Anblick aber zusätzlich aufregt: Einige dieser Gegenstände (wie etwa die Jacke oder der Rucksack) wären sicherlich noch brauchbar gewesen. Und selbst wenn daran etwas kaputt gewesen wäre, hätte man ggf. die Materialien noch irgendwie weiterverwerten können. Für den Fall, dass sie wirklich noch so in Ordnung waren, wie es hier den Anschein hat, hätte es Möglichkeiten gegeben, sie (natürlich im gewaschenen Zustand) an andere Menschen weiterzugeben. Wozu gibt es zum Beispiel die Altkleidersammlungen vom Roten Kreuz, die Tafeln, Tauschbörsen oder auch Flohmärkte? Wobei man sich heutzutage - in Zeiten des Internets etc. - nicht einmal mehr bei Wind und Wetter auf den Flohmarkt stellen müsste, sondern es bequemere und dennoch nachhaltigere Lösungen gibt.

Ich gebe bewusst nicht an, wo ich das Foto aufgenommen habe, denn derartige Dinge sind (leider) überall in Deutschland und auch in anderen Ländern zu beobachten. Zum Thema Wegwerfgesellschaft (in diesem Fall speziell in Bezug auf Lebensmittel) hatte ich mich schon einmal hier im Blog geäußert. In dem sehr lesenswerten Buch "Die Essensvernichter" wird dieser Aspekt auch ausführlich thematisiert.

Karin 13.11.2011, 16.41 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL

Architektonische Fehlplanung

In meinem heutigen Beitrag zur Falk'schen Fotoaktion "10 Wochen, 10 marode und / oder hässliche Fotomotive" möchte ich Euch ein Motiv aus meinem Heimatort zeigen.



Ich habe es ehrlich gesagt nie verstanden, wie das Papiermuseum in Düren mit dem ansehnlichen, renovierten Altbau (das Leopold-Hoesch-Museum links) derart durch einen Betonklotz-Neubau wie das damit verbundene Gebäude daneben verhunzt werden konnte.

Den meinerseits noch ausstehenden vierten Fotobeitrag dazu habe ich für Halloween vorgesehen.

Damit wünsche ich Euch ein recht sonniges Wochenende!

Karin 28.10.2011, 23.33 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

Spanische Hausruine

Wer nach meinem letzten Bild zur Fotoaktion "10 Wochen, 10 marode oder hässliche Fotomotive" gedacht hat, jenes Motiv sei an Marodität nicht mehr zu überbieten, den muss ich leider enttäuschen: Es geht DOCH noch um einiges maroder! A.CA.Smilewink.gif



Tja, dieses Heim dürfte als Unterschlupf schon seit einigen hundert Jahren ausgedient haben... Die einzige Stelle, die eventuell noch rudimentären Regenschutz bieten könnte, dürfte der ehemalige Türrahmen sein. Und das auch nur, so lange kein Wind weht.  

10 Wochen, 10 marode oder hässliche Fotomotive

Das Foto - das ich allerdings keineswegs als hässlich bezeichnen würde - entstand 2007 in Nordspanien, genauer gesagt am Rande des Jakobsweges irgendwo hinter Rabanal del Camino. Solchen eindrucksvollen Ruinen begegnet man im ländlichen Raum dort ab und zu. Ich erinnere mich an eine andere Ruine, an der ich viel früher auf diesem Weg eine Pause eingelegt hatte. Es regt schon ziemlich die Phantasie an, sich vorzustellen, wer einst in diesen Gebäuden, die jetzt nur noch als Überreste vorhanden sind, gelebt haben könnte. Vielleicht eine Großfamilie? Hat möglicherweise einer dieser Räume als Stall für das Vieh, für Schafe oder Hühner, hergehalten? All diese Fragen haben diese Hausruinen zusammen mit ihrem Verfall für immer mitgenommen, so dass dies stets ein Geheimnis bleiben wird.

In diesem Zusammenhang möchte ich Euch noch eine Reiseerzählung eines anderen Jakobspilgers ans Herz legen, welches ich in nächster Zeit noch vorstellen werde.

Ich wünsche Euch ein sonniges Wochenende!

Karin 14.10.2011, 18.02 | (2/0) Kommentare (RSS) | PL

Hereinspaziert, hereinspaziert! :-))

Was könnte zum Auftakt der neuen Fotoaktion vom Psycho-Falk passender sein als dieses Motiv:



Sehr einladend... *gg* Na, möchte jemand es wagen, dort einzutreten (falls jemand es schafft, sich dort Zugang zu verschaffen)? Oder dieses - zugegeben etwas in die Jahre gekommene - Etablissement besetzen? Es müssten dann allerdings wohl einige Einschränkungen im Komfort in Kauf genommen werden. Auch könnte es eventuell (höchstwahrscheinlich) insbesondere jetzt zum Beginn der kalten Jahreszeit etwas zugig sein.

10 Wochen, 10 marode oder hässliche Fotomotive

Damit wünsche ich Euch zugleich ein schönes Wochenende!

Karin 07.10.2011, 17.56 | (6/1) Kommentare (RSS) | PL

10 Wochen, 10 "hässliche" oder marode Fotomotive

10 Wochen, 10 marode oder hässliche Fotomotive

Der Falk startet eine neue Fotoaktion, in der es darum geht, als hässlich empfundene oder marode Fotomotive zu präsentieren. Über insgesamt 10 Wochen soll jeweils einmal wöchentlich ein solches Bild im Blog gezeigt werden.

Ich denke, da gibt es sicher einige Dinge, die im Rahmen dieser Aktion ans Tageslicht befördert werden könnten, teils auch diskutable Motive, die etwa zum Nachdenken anregen oder den Blickwinkel verändern könnten.

Ein absolutes NO GO sind hierbei lediglich (verständlicherweise) Personenbilder. Aber auch bei politisch inkorrekten, in diesem Zusammenhang dargestellten Motiven wäre ich persönlich etwas vorsichtig (z. B. Gotteshäuser anderer Religionen und Kulturen).

Ich selbst werde mich an der Fotoaktion in meinem Blog beteiligen und habe auch schon einige abswechslungsreiche Fotomotive dafür im Auge. Am 7. Oktober geht es offiziell los! Wenn Ihr auch mitmachen wollt, wäre es natürlich gut, wenn Ihr Euch auch dort dafür anmeldet - denn nur so können auch die Beiträge verlinkt werden.

Karin 05.10.2011, 19.43 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL

Herbstsommer :-)

In letzter Zeit gab es hier im Blog wenig Neues zu lesen. Das liegt unter anderem auch daran, dass sich in meinem Leben zurzeit einiges tut, und zwar höchstwahrscheinlich in eine positive Richtung. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass es auf- und vorwärts geht. Mal sehen, wohin mich das Ganze führen wird, aber ich bin zuversichtlich, dass es mich in jedem Fall weiterbringen wird. Schon jetzt habe ich aus der Sache viel Nützliches und auch so manche Erkenntnis für mich gezogen.



(Sieht aus wie ein Leuchtturm, ist aber keiner. )

Da meine Woche aktuell dadurch sehr ausgefüllt ist, bleibt in der Woche zurzeit wenig Zeit geschweige denn Energie zum ausgiebigeren Bloggen oder sonstigen (zusätzlichen) Betätigungen im Internet. Im Gegenzug liegt an den Wochenenden der Fokus bei mir momentan vor Allem auf Erholung und angenehmen Beschäftigungen, so, wie es mir gerade Spaß macht, sowie auf ein paar liegen gebliebenen Sachen.

Dennoch will ich versuchen, meinen Blog und Sonstiges in der Zwischenzeit nicht zu sehr zu vernachlässigen. Ich bitte nur um Verständnis dafür, falls es zwischenzeitlich einmal nicht so viel hier zu lesen geben sollte. Wenn ich ehrlich bin, so tut mir der entspanntere Umgang mit diesem Medium auch sehr gut. Außerdem komme ich auf diese Weise noch mehr auf Ideen.



(Früchte des Herbstes oder: Bewahrung)

Das obige Bild habe ich am Tag des offenen Denkmals auf einem alten, öffentlichen Friedhof aufgenommen. Die Kastanien befanden sich übrigens haargenau in der Anordnung bereits auf dem Grabstein - ich habe da nichts verändert.

Im Moment gibt hierzulande ja wieder der verspätete Sommer dem Herbst ein Gastspiel. Trotzdem sieht man draußen schon Spuren des Herbstes, ein paar kleine Fleckchen Laubfärbung sind bei genauerem Hinsehen schon zu sehen, es ist etwas windiger und riecht erdiger... Es ist wirklich so, als hätten sich beide Jahreszeiten vermischt. Wenn es nach mir ginge, könnte das Wetter auch ruhig noch ein Weilchen so bleiben. Zumindest übers Wochenende. Dann kann ich wenigstens mein neues Fahrrad noch ausgiebiger einfahren.

Ja, ich habe es tatsächlich noch zu diesem Zeitpunkt getan! Und ich bin überzeugt, dass es bis zum Wintereinbruch nach aktuellem Stand noch eine ganze Weile hin ist, so dass sich der Kauf schon ab diesem Jahr rentieren wird. Zudem ist es eine für mich angenehme Möglichkeit (neben Wandern), mich mehr sportlich zu betätigen und meine Ausdauer zu verbessern. Und ökologischer ist es auch, wobei die öffentlichen Verkehrsmittel, die ich sonst nutze (und für weitere Strecken natürlich weiterhin in Anspruch nehmen werde), ja ohnehin fahren und es diesbezüglich daher nicht wirklich eine Ersparnis ist. Für mich ist es hingegen schon teilweise eine Ersparnis, zumindest auf Strecken, die meine Monatskarte nicht mehr abdeckt.

Zum Schluss möchte ich Euch - weil heute Freitag ist - mal wieder eine Uhr zeigen. Diesmal aus der nahen EU-Nachbarschaft, und zwar von der Nikolauskirche in Eupen (Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien):



Tja, für die Belgier war das Jahr 2011 bis jetzt eine spannende Zeit... Sie bleibt sicherlich auch weiterhin spannend, doch ich hoffe, dass irgendwann auch eine Lösung der Regierungskrise gefunden werden wird. Es ist sicherlich nicht leicht, drei völlig verschiedene Sprachgruppen unter einen Hut zu bringen. Als mögliche Lösung für die Zukunft des kleinen Landes wird in den dortigen Politikerkreisen zurzeit eine Aufteilung in vier autonome Teilstaaten (entsprechend der bestehenden Regionen Wallonie, Flandern, DG und Brüssel - wobei die Deutschsprachige Gemeinschaft bis jetzt keine eigenständige Region darstellt) diskutiert.

Von dieser Krise merkt man im alltäglichen Erscheinungsbild Eupens übrigens nichts. Es sei denn, man wertet die auffällig vielen Baugerüste kulturell bedeutsamer Gebäude als Zeichen dafür.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende - ohne unangenehme Krisen!

Karin 23.09.2011, 18.26 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Strandstöckchen

Der Falk hat mal wieder etwas Hölzernes in die Blogosphäre losgelassen. Da will ich mal keine "Spielverderberin" sein und mich mit einem Beitrag beteiligen. Hier ist also mein Strandstöckchen:



Und hier meine freiwilligen Antworten zu den Fragen:

1. Das Foto habe ich soeben gezeigt.

2. In Deutschland. Den genauen Ort halte ich geheim.

3. Es macht, dass ich es als Motiv irgendwie interessant finde. Assoziationen wie "entwurzelt" kommen beim Anblick in mir auf. Mit etwas Phantasie kann ich auch eine gruselige Figur mit Hörnern darin erkennen. Des Weiteren sieht dieses etwas größere Stöckchen irgendwie zerwühlt aus. Also ungefähr so, wie ich morgens nach dem Aufstehen aussehen würde, wenn meine Haare etwas länger wären. Sinngemäß!!!

4. Nö. Noch mehr Kontakt mit dem Chaos und mit an Halloween erinnernenden Gestalten brauche ich nicht.

Wer möchte und traut sich ebenfalls?

Strandstöckchen

Karin 17.08.2011, 22.42 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL

24 Wochen, 24 Uhren - Das Finale

Eigentlich wollte ich als 24. Uhr ja etwas Besonderes zeigen. Aber irgendwie ist mir dazu jetzt kein spezielles Fotomotiv eingefallen geschweige denn vor die Linse gekommen. Daher gibt es heute doch nur eine ziemlich gewöhnliche Uhr an einer Grundschule der Umgebung zu sehen. Meine "Trümpfe" habe ich offenbar schon vorher im Verlauf der Blogaktion ausgespielt. A.B.Twink.gif



Zeit zum Lernen ist ja im Grunde lebenslang - und die wichtigsten Lektionen lernt man bekanntlich nicht in der Schule. Zudem hat man im späteren Leben m. E. den Vorteil, dass man sich selber aussuchen kann, was man lernen will und was einen letztendlich weiterbringt.

uhrlogo.jpgNun möchte ich noch ein kurzes Fazit zur Uhrenaktion abgeben:
Es hat auf jeden Fall großen Spaß gemacht, bei dieser Aktion dabei zu sein. Die Frequenz von einmal wöchentlich fand ich persönlich ideal. Auch habe ich immer wieder gestaunt, was für unterschiedliche Beiträge doch zusammenkamen und was für verschiedene Uhrenarten es gibt. Auf manche Ideen für mögliche Fotomotive wäre ich ohne die Aktion sicher nicht gekommen bzw. hätte mein Augenmerk nicht unbedingt darauf gelegt.

Abschließend vielen Dank an Frau Waldspecht für diese tolle Aktion, welche mich obendrein auch zum regelmäßigeren Bloggen animiert hat!

Ich denke, ab jetzt, wo die Uhrenaktion offiziell beendet ist, wird wahrscheinlich auch wieder etwas mehr Abwechslung in meine Blogbeiträge kommen. Im Urlaub hatte ich generell wenig Lust geschweige denn Zeit zu bloggen, aber nun werde ich versuchen, wieder etwas mehr Regelmäßigkeit in meinen Blog zu bringen. Ich weiß, das habe ich schon oft geschrieben, und doch gab es gelegentliche Blogflauten. Missen möchte ich es trotzdem nicht.

Teilweise hat die Tatsache, dass es hier ab und zu etwas ruhiger ist, auch damit zu tun, dass ich meine Schreibenergie unterschiedlich aufteile. Ich kann nun mal nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen, sondern muss meine Prioritäten so setzen, wie es gerade dringlich ist. An Themenmangel liegt es somit auch nicht - nur kann ich eben nicht alles auf einmal umsetzen. Ich neige ja dazu, sehr gründlich und ausführlich zu sein, wenn ich mich einmal einem Thema widme. Entweder richtig oder gar nicht, ist meine Devise. Das ist natürlich auch mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden. Vielleicht sollte ich lernen, meine perfektionistischen Ambitionen zu Gunsten einer höheren Effizienz etwas zu drosseln. Und das Ergebnis dann auch einfach so sein zu lassen, auch wenn es eben nicht perfekt ist und nicht alle Aspekte darin Berücksichtigung finden.

Wie auch immer: Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, und lasst auch mal alle Fünfe gerade sein!

Karin 12.08.2011, 21.45 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Uhrige Vögelei :-))

Meine Uhr Nr. 23 im Rahmen dieser Fotoaktion zeigt ein Modell mit eigentlich twitternden, darauf aber natürlich stummen Wesen:



uhrlogo.jpgBeim Auswählen des Bildes ist mir übrigens aufgefallen, dass auf dem Schriftzug in der Mitte "justaminute" draufsteht. Insofern passt das ja auch in Bezug auf Twitter oder das Internet generell - zumindest manchmal. Jeder hat es sicher schon einmal erlebt, was dann aus dieser "Minute" letztendlich wird... Umso besser, wenn man dann ab und zu auch mal die Zeit im Blick behält.

In dem Zusammenhang möchte ich Euch auch noch ein paar andere "Vögeleien" präsentieren. Ich habe nämlich immer noch ein paar ungezeigte Storchenbilder auf der Festplatte. ...weiterlesen

Karin 05.08.2011, 12.44 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

2025
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
     0102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Ãœbersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3