Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 16.03.2006

Neues aus der Wortfabrik

Wenn auch in meinem Leben momentan nicht in jeder Hinsicht die Ideen so quirlig hervorsprudeln, und wenn ich auch diese Woche ein paar Dinge vor mir hergeschoben habe, für die ich einen Teil diesen Nachmittags opfern will (muss bald los, wenn ich das noch erledigt haben will), so bin ich doch froh, dass ich wenigstens in einer Sache, die seit Anfang des Monats in Planung ist, einen guten Schritt weiter gekommen bin.

Ein Teil davon ging mir ziemlich leicht von der Hand, bei einem anderen bin ich mir noch unschlüssig (vielleicht muss es einfach noch etwas ruhen wie ein frischer Teig, der noch aufgehen muss, und erst danach kann man abschätzen, ob er zu etwas taugt oder nicht, oder ob sich ggf. etwas verbessern lässt); das dritte Teilprojekt ist nun in der Entwurfsphase abgeschlossen - der Rest ist eine Sache des Fleißes und des klugen Köpfchens, das alles miteinander zu einem sinnvollen Ganzen verknüpfen kann.

Aber was mich am meisten erstaunt, ist, dass es mir leichter gefallen ist, mit einem schwierigen Thema umzugehen, als mit einem - nicht weniger komplexen, das man auch nicht auf die leichte Schulter nehmen darf, bei dem man aber erfahrungsgemäß besser fährt, wenn man die Zügel nicht zu sehr anzieht.

Vielleicht liegt es daran, dass ich auch im Leben bisher mehr mit dem schwierigeren Thema konfrontiert war. Auch wenn das im Moment und in naher Zukunft anders ist und sein wird.
Und dass ich letztlich nur von dem schreiben kann, was meiner eigenen Lebenserfahrung entspricht, versteht sich von selbst. Alles andere wirkt gekünstelt und fällt durch Flachheit auf und vor allem beim Leser durch.

Na ja, es wird schon werden. Und wenn ich mich jetzt noch nicht ganz zum Brückenschlag bereit fühle, lasse ich mir eben Zeit. So viel wie ich brauche. Jedem nach seinem Rhythmus. So lange ich gut in der Zeit liege, ist alles in Ordnung.

Karin 16.03.2006, 14.35| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Neue Welt

Wortkrieg - Wortfrieden

Warten
auf Worte.
Die Spannung
steigt. Etwas liegt
in der Luft. Auf einmal:

PENG!
Alles
zerfällt
in
klitze
kleine
Fetzen.

Wort
geschosse
fliegen
hin
und
her
bis
uns
schwindlig
wird
um
uns
den
Kopf
zu
verdrehen.

Stille.
Die Ruhe
nach dem Sturm
vermag, was Gefechte
nicht zustande brachten:

Klarheit
weist die
Richtung
in Scharen
aufwärts
hin zum
Frieden.


Karin Scherbart

So gesehen die Antwort auf ein Gedicht, das ich heute im Seelenfarben-Kalenderblatt gefunden habe.

Karin 16.03.2006, 13.31| (3/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Gedankenwelt

Wie Huhn und Katze

Dass es Freundschaften zwischen HUND und Katze gibt, wissen wir. Aber wie sieht es mit HUHN und Katze aus?
Ihr glaubt nicht, dass das langfristig funktionieren kann? Doch!
Der Gegenbeweis: HIER!
Tja, Gegensätze ziehen sich eben DOCH an, um sich dann aufeinander einzuspielen.
Ehrlich: Das haben wir doch schon immer gewusst!

Gefunden bei Tirilli.

Karin 16.03.2006, 12.22| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Kuriose Welt

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3