Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 17.12.2006

Wann hast Du das letzte Mal...

...jemanden umarmt oder wurdest umarmt? (1)

2. Wie war das für Dich?

3. Wie wichtig sind für Dich (allgemein) Umarmungen?

4. Welche Arten von Umarmungen unterscheidest Du?

5. Auf welche könntest Du nur schwer verzichten / welche Umarmung könntest Du eher entbehren?

6. Muss man Deiner Ansicht nach eine Umarmung erst "verdienen", oder kann sie einfach geschenkt werden?

7. Empfindest Du, dass Du oft genug umarmt wirst, und bist Du zufrieden (unabhängig von der Dankbarkeit, rein innerlich) mit den Umarmungen, die man Dir gibt?

8. Ist es für Dich von Bedeutung, ob Dir eine Umarmung gegeben wird oder ob die Initiative von Dir ausgeht? Oder ist das völlig egal - die Geste zählt und das, was sie auslöst?

9. Welche Rolle spielt es für Dich, von welcher Person Du umarmt wirst?

10. Wie würdest Du reagieren, wenn Du urplötzlich ohne erkennbaren "Grund" auf der Straße von einem nett aussehenden Fremden umarmt würdest? Und wie, wenn dieser Mensch ungepflegt und nicht gerade glücklich aussähe?



Bevor ich jetzt meinen eigenen Senf dazu gebe, lasse ich Euch ganz bewusst selbst darüber nachdenken und vielleicht auch - hier oder in Euren Blogs wenn Ihr mögt darauf antworten.

Angeregt wurde ich zu diesen Gedanken durch einen Beitrag bei Hopeless.

Karin 17.12.2006, 21.02| (2/2) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Gefühlte Welt | Tags: Stöckchen, Aktionen, Inspirierendes,

Einflussreich

Soso, nun erfahre ich also hier, dass auch ich - und Du, Blogger, und auch Du, der Du mehr oder weniger eifrig da und dort kommentierst oder sonst irgendwie Deine Meinung im Netz kundtust - dass wir alle zu den einflussreichsten Personen des Jahres gekürt wurden.
Aber was bedeutet "einflussreich"? Ist jemand einflussreich, bloß weil er viele Menschen "für sich gewinnen", ihre Herzen mit viel Schirm, Charme und Melone im Sturm erobert, oder weil er sie gar von seiner eigenen Meinung überzeugen kann (geht das überhaupt?) ? Ist jemand einflussreich, wenn alle ehrfurchtvoll oder auch nur furchtvoll zu ihm aufschauen, was er dann in seiner Blasphemie mit echtem Respekt verwechselt? Ist es jener, der, da er besonders (schein)klug reden kann, seine Klappe am weitesten aufreißt, aber in Wahrheit sein eigenes Wort nicht verstanden hat und daher nicht in der Lage ist, es auch zu leben?
Nein. Für mich ist einflussreich der, der mit leisen Tönen, bescheiden und vielleicht sogar mehr oder weniger im Verborgenen, ohne sich groß damit zu brüsten, auf die Menschen wirkt. Zum Beispiel sie zum Nachdenken anregt, ohne ihnen irgendetwas aufdrängen zu wollen. Der auch offen ist, andere Meinungen anzuhören, und diese dann gleichwertig gegenüber der eigenen akzeptiert. Der auch mal menschlich Impulse gibt, etwa indem er andere wieder aufbaut, wenn er merkt, dass es ihnen nicht so gut geht, und auch seine Ideen und Vorschläge mit den anderen teilt, jedoch ohne dass sie aufgezwungen werden und ohne beleidigt zu sein, wenn sie nicht angenommen werden (in meinen Augen würde das auf eine sehr egozentrische und neidische Denkweise hindeuten, mit der niemand - schon gar nicht er selbst - glücklich werden kann).
Einflussreich kann darüber auch sein, wer sich aktiv für bestimmte Projekte einsetzt, für Menschen eintritt oder ihnen auch mal - und sei es auch sinnbildlich - die Schulter hinhält, wenn er sieht, dass sie es gerade im Augenblick nicht aus eigener Kraft schaffen, sich wieder aufzurichten.
Mit der Quantität hat Einflussreichtum hingegen meiner Ansicht nach überhaupt nichts zu tun. Statistiken können bekanntlich lügen oder die Wahrheit so verdrehen, wie es am schönsten aussieht, und jeder nimmt sich davon das, was ihm am besten gefällt - irgendeine herausgepickte Zahl findet sich immer, die in dem Moment genau das unterstreicht, was der pedantisch suchende Zahlenfreund für richtig hält.
Und überhaupt, um zum Thema zurückzukommen: Wenn man nach den Zahlen geht, wieviele Blogs es laut einer Berlecon-Studie schätzungsweise allein im deutschsprachigen Raum gibt (heute sind es natürlich noch viiiiel mehr als vor zwei Jahren ;)), dann dürfte der Masseneinfluss Einzelner wohl doch nicht so groß sein.
Wenn man aber in kleineren Dimensionen denkt (wie oben beschrieben) und außerdem beachtet, dass jeder Blog ein persönliches Unikat darstellt, von dem mal mehr, mal weniger Menschen sich aufgrund unterschiedlicher Aspekte angesprochen fühlen, die aber immer irgendeinen Eindruck hinterlassen - ja, dann kann man denke ich schon sagen, dass jeder Blog seinen ganz eigenen Einfluss wie seine individuelle "Aura" hat.
Und schließlich sind insofern auch Ablehnung oder "für mich uninteressant" Reaktionen, die auf den Einfluss eines Blogs auf einen persönlich hindeuten. Einfluss kann also sowohl positiv als auch negativ sein.

Karin 17.12.2006, 20.23| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Gedankenwelt | Tags: Bloggen, Ansichten, Computer,

Das ist die Hölle!

In den USA gibt es ein ra.dikal-christliches Kil.lerspiel, das religiös motivierte Gewalt propagiert. Ich mag das Thema nicht weiter ausbreiten, aber lest selbst.

Da wird einem die Wahrheit in einem anderen, insgesamt nicht ganz so ernsten Text, den ich heute Abend las und an den ich mich in diesem nicht wirklich neuen Zusammenhang erinnerte, bitter bewusst:
"Um festzustellen, wie viele Seelen (in die Höl.le, Anm. der Zitierenden) hinzukommen, sehen wir uns doch mal die verschiedenen Religionen auf der Welt heute an. Einige dieser Religionen sagen, dass, wenn man nicht dieser Religion angehört, man in die Höl.le kommt. Da es auf der Welt mehr als eine Religion mit dieser Überzeugung gibt, und da niemand mehr als einer Religion angehört, kommen wir zu dem Schluss, dass alle Seelen in der Höl.le enden."

Welch eine traurige, nein mehr noch: grausame Welt wäre das, wenn tatsächlich alle Menschen so wären...

Karin 17.12.2006, 01.28| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Neue Welt | Tags: Computer, Soziales, USA; Spirituelles,

Das 17. Türchen

Dritter Advent... Weihnachten rückt näher... Zeit, sich mal wieder auf die wahre Bedeutung des Weihnachtsfestes zu besinnen...


Wenngleich Freunde (vor Allem Familie) für mich ebenso dazugehören. :)

Und wenn Euch an diesem Sonntag irgendwann mal langweilig sein sollte, möchte ich Euch noch einmal dezent auf mein kniffliges Worträtsel hinweisen. Nur zu...

Karin 17.12.2006, 00.01| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in:

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3