Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 28.03.2007

Umweltbewusstes Handeln im Alltag

Wo ich schon mal dabei bin, möchte ich auch noch meine letzte Umfrage auswerten. Außerdem würden ja wohl kaum noch neue Stimmen kommen, wenn sich sowieso seit vier Tagen nichts mehr getan hat. ;-) Ich hätte sie ja schon früher auswerten können, aber ich will auch nicht zu viele Beiträge pro Tag bringen und meine Leser dann so übermäßig mit Inhalt überfrachten, dass sie irgendwann gar nicht mehr hinterherkommen. :-)

Also:

Inwiefern bist Du bereit, Dein Leben umweltbewusster zu gestalten, oder tust Du es schon?

Ihre Meinung Klicks Anteil Umfragestart:
14.03.2007 20:56 Uhr
Ich versuche, meine Ernährung so gut es geht ökologisch einzustellen (mehr einheimische und frische Produkte, weniger Rindfleisch, überhaupt nichts Genmanipuliertes). 14,76%
Ich fahre weniger (oder gar kein) Auto und mehr mit Bus und Bahn und bilde - wo möglich - Fahrgemeinschaften. 29,52%
Für Autofahrer: Ich achte beim Neukauf unbedingt auf bessere relative Umweltverträglichkeit (Russpartikelfilter; weniger PS). 314,29%
Ich benutze meinen eigenen Einkaufsbeutel (Leinen- oder Papierbeutel) immer wieder und vermeide so Plastiktütenmüll. 523,81%
Ich nehme Maßnahmen vor, um meinen Energieverbrauch im Haushalt zu senken (Energiesparlampen, Elektrogeräte ganz abschalten wenn sie nicht genutzt werden). 419,05%
Ich habe in meinem Haus eine bessere Wärmedämmung eingebaut oder ähnliche Baumaßnahmen ergriffen (oder habe es vor). 29,52%
Ich plane, mein Heizungs- und Energiesystem auf alternative Energien umzustellen (oder habe es schon). 14,76%
Ich habe mich bereits schlau gemacht, wie ein Erdwärme-System an meinem Heim umgesetzt werden könnte, oder wie viel eine Photovoltaik-Anlage auf meinem Dach im Verhältnis zum Nutzen kosten würde. 00,00%
Zusätzlich engagiere ich mich, indem ich andere anhand praktischer Beispiele und informativer Aufklärung dazu animiere, sich ebenfalls verstärkt Gedanken über umweltbewusste Verhaltensweisen zu machen. 29,52%
Keine dieser Antworten trifft zu - die Umwelt ist mir egal oder ich habe keine Lust, meine Gewohnheiten deshalb umzustellen. 14,76%
Summe 21 100.00% letzte Stimme: 24.03.2007 13:46 Uhr

Positiv auffallend ist hier, dass die meisten laut der Umfrage besonders im Haushalt darauf achten, umweltbewusster zu leben. Und damit ist ein großes Ziel der Umfrage erreicht, nämlich deutlich zu machen, dass JEDER - im Kleinen, kleine Dinge mit insgesamt großer Wirkung, wenn man es sich konsequent und ganz bewusst zur Gewohnheit macht - ohne viel Aufwand nach seinen Möglichkeiten etwa für die Umwelt tun kann.
Am Zweihäufigsten wurde die Antwort bezüglich des Autokaufs (mir wiederstrebt es, uneingeschränkt "umweltbewusster Autokauf" zu sagen, weil es das 100%ig umweltfreundliche Auto leider nicht gibt) angeklickt, was darauf schließen lässt, dass viele der Voter Autofahrer/innen sind. Wären mehr Autolose oder solche, die fast nur öffentliche und andere Verkehrsmittel auf mindestens zwei Rädern oder Rollen benutzen, darunter gewesen, hätten wahrscheinlich meht Leute die darüber befindliche Antwort gewählt. Also lässt sich zu dem Aspekt keine allgemein gültige Schlussfolgerung treffen.
Immerhin haben sich ein paar auch schon einige Gedanken darüber gemacht, wie das Haus selber umweltbewusster gemacht werden kann (oder leben rein zufällig in einem solchen, wo bereits eine Wärmedämmung drin war, oder haben ein solches bewusst gewählt, wie auch immer). Auch das ist positiv zu verzeichnen, handelt es sich doch um einen weiteren Punkt von Bedeutung.
Genauso viele haben angegeben, auch andere zu umweltbewussterem Handeln zu animieren versuchen, indem sie etwa über die Möglichkeiten infomieren, dies zu tun. Nun gut, als Blogger (und ich nehme an, es waren Blogger, die für diese Antwort gevotet haben[?]) ist das auch kein Wunder; gewissermaßen fühlt man sich motiviert, die Menschen über so wichtige Dinge wie dieses aufzuklären und so zur Meinungsbildung beizutragen. Ich weiß das ja selber, kann es gut nachvollziehen und begrüße es auch als zusätzliche Maßnahme zum eigenen Handeln.
Auf die anderen Antworten gehe ich jetzt an dieser Stelle nicht einzeln ein. Zu denken hat es mir aber gegeben, dass darunter auch jemand war, der angegeben hat, die Umwelt sei ihm egal oder er/sie wäre nicht bereit, dafür die eigenen Gewohnheiten - wenn auch nur minimal - umzustellen. (Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich mich hier zum Thema Umwelt engagiere.)

Lieber Skeptiker,
es liegt mir fern, Dich umstimmen zu wollen - sicherlich hast Du Deine Gründe für Deine Einstellung. Auch möchte ich mich für Deine ehrliche Anwort bedanken, denn das ist ja der Sinn einer Umfrage, dass verschiedene Ansichten aufgezeigt werden.
Aber bitte denke einmal kurz darüber nach, ob es Dir wirklich so sehr egal ist, wie es um unsere Umwelt steht bzw. weitergeht. Stell Dir mal vor, ALLEN wäre die Umwelt egal und sie würden alle einfach so weitermachen wie bisher, bis dieser Planet, vielleicht sogar die nähere Umgebung unseres Planeten (denn wenn das Ozonloch immer größer wird, können die giftigen Gase doch wohl auch in den Weltraum austreten, oder?), zu Grunde geht, dann würde es ALLE betreffen.
Natürlich muss nicht dieser "Worst Case" eintreffen - wenn wir, jeder Einzelne von uns, JETZT entsprechend handeln. Möglichkeiten gibt es genug, jede Maßnahme zählt, darunter vor Allem die Genannten. Aber es gibt denke ich nicht so viel Zeit zu verlieren. Doch wenn wir alle täglich etwas für die Umwelt tun, wird sich das Schlimmste vielleicht noch abwenden lassen. Vielleicht denkst Du ja auch: "Als Einzelner wird sich sowieso nichts ändern - also, warum sollte ich meine Gewohnheiten ändern?" Dazu kann ich nur sagen: Du bist NICHT der Einzige - so viele Menschen manchen schon mit, und wenn es noch mehr werden, wenn noch mehr die Verantwortung übernehmen, dann WIRD sich das Allerschlimmste noch verhindern lassen können.
Und, wie gesagt, es gehört nicht viel dazu. Einfach Maßnahmen im Alltag würden zunächst einmal schon sehr viel bewirken. Aber können wir es uns leisten, können wir es heute noch verantworten, NICHTS zu tun und KEINE Verantwortung für unser eigenes Lebensumfeld zu übernehmen?
Bitte, lieber "Egal"-Mensch, denke nur einen Augenblick darüber nach, und informiere Dich. Ich selbst habe einige Umweltbeiträge in meinem Blog. Auch hier gibt es einige interessante Ansätze und Tipps. Und diesen Artikel kann ich Dir noch ans Herz legen. Und auch hier werden ab und zu Umweltthemen behandelt. Oder dort ist momentan eine auch umweltbezogene Diskussion im Gange, die einige Anregungen bieten kann.
Daneben gibt es ja noch jede Menge öffentlicher Informationsquellen, die ich jetzt nicht alle einzeln aufzähle. Die kannst Du Dir selbst unter den jeweiligen, einschlägigen Suchworten ergoogeln.

Ich hoffe, ich habe hiermit zumindest ein bisschen Dein Interesse an diesem meiner Ansicht nach wichtigen Thema geweckt.
Herzliche Grüße
Karin

Karin 28.03.2007, 20.50| (2/2) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Neue Welt | Tags: Umfragen, Umwelt, Inspirierendes,

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3