Warum geben Menschen Unsummen für Konzerte bestimmter Musikinterpreten
aus, wenn man auch aus einigen Kilometern Entfernung bei geschlossenen
Fenstern noch (deutlich!) etwas davon hört?
(Danach, ob man es überhaupt hören will, fragt ja keiner.)
Fragen Nr. Zwei und Drei:
Wenn man es auch aus Kilometern Entfernung mit normaler Hörkraft noch
so deutlich wahrnimmt, bekommen dann die Menschen, die Unsummen für
ihre Konzertkarte ausgegeben haben und sich in der Konzerthalle
drängen, keinen Hörsturz??
Und müssen eigentlich zig Verstärker sein - nur, damit das gesamte
weitere Umfeld es ebenfalls mitbekommt (egal, ob die Anlieger es wollen
oder nicht)? Genügt es nicht, dass jeder, der so eine teure Karte
gekauft hat, es in normaler Saallautstärke verfolgen kann?
Offenbar ist der Hörsturz im Preis inbegriffen. Aber wenn ihn die Leute
erst mal haben, dann kommt er sie ja in der Folge evtl. NOCH teurer zu
stehen, als die Konzertkarte ohnehin schon gekostet hat (medizinische
Kosten etc.).
Mir ist es schleierhaft. Ich persönlich höre mir bestimmte Künstler
jedenfalls viel lieber bei Zimmerlautstärke aus dem CD-Player an. Da
verzichte ich auch sehr gerne darauf, ein Gesicht oder jemanden auf
einer Bühne herumtanzen zu sehen. Wenn schon, dann tanze ich lieber
selbst. Da habe ich mehr von. ;)