Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 30.01.2010

Abendliche Wolkenberge

Richtig stimmungsvoll, ja mystisch zeigte sich der Abendrosahimmel heute auf meiner Heimfahrt. Zunächst dachte ich, es wären normale Wolken, die sich zu solchen Bergen aufgetürmt hatten:

Image and video hosting by TinyPic

In meinem utopischen Gedankengewusel kam ich anfangs gar nicht auf die Idee, dass diese Wolkenberge von irgendetwas anderem verursacht sein könnten. Dabei wohne ich nicht gerade Lichtjahre von der Quelle dieser "Formation" entfernt, und hätte eigentlich darauf kommen müssen. Aber ich gehöre ja eher zu denen, die sich ihren eigenen, phantasievollen Reim darauf machen, sich die Welt teils vielleicht auch lieber so schön zurechtträumen, wie sie nicht ist. Ist ja auch viel spannender, als die banale Realität!

So stellte ich mir in meinem Luftschlossdenken eben vor, es wären hohe, teils felsige Berge, um die Nebel wabern würde. Die Alpen könnten es sein, oder bestimmte östliche Gebirge. Phantasiereisen kennen kaum Grenzen...

Image and video hosting by TinyPic

Doch ich wette mit Euch, dass es den romantischen Eindruck dieser Abendrotszenerie trüben würde, wenn ich jetzt sagen würde, woher diese Wolkenberge tatsächlich stammen.

So aber - ohne das Wissen, bzw. wenn man es bewusst ignoriert - hat das Ganze durchaus etwas, oder?

Karin 30.01.2010, 21.05| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Bunte Welt | Tags: Bilder, kurios, Impressionen,

Blogentwicklungen

Ich habe beschlossen, wieder mehr Buchrezensionen von mir auch in den Blog zu setzen. Zum Einen, weil es ja doch einige Leseratten hier gibt (wen irgendetwas nicht interessiert, braucht den entsprechenden Eintrag ja dann nicht zu lesen - beim Bloglesen pickt man sich ohnehin immer das heraus, was einen interessiert).
Und zum Anderen möchte ich mich wieder mehr auf meinen Blog zentrieren. Hier im Blog kommen halt verschiedene Themen und Dinge zusammen, die ich teile, und so soll es auch weiterhin - bzw. zukünftig wieder verstärkt - sein. Das finde ich besser, als alles irgendwie so ein bisschen auf unterschiedliche Stellen zu verteilen. Verteilen kann ich es ja immer noch. Aber mein Blog soll ja auch lebendig und vielfältig bleiben. Nicht zuletzt werden so mehr unterschiedliche Menschen angesprochen.

In welcher Reihenfolge ich die Buchrezensionen nachbloggen werde (alle werde ich wahrscheinlich nicht nehmen, sondern nur einige auserwählte), weiß ich noch nicht. Das entscheide ich dann wohl spontan. Je nachdem, wie es gerade passt. Dabei werde ich sie schon so aufteilen, dass nicht zu viel an einem Tag oder hintereinander gebloggt wird. So nach und nach wird sich das im Blog dann ergänzen.

Ein Blog befindet sich sowieso im ständigen Aufbau. Gerade dies macht es doch so spannend, besonders, wenn man später die Entwicklungen nachvollziehen kann. Auch der Austausch trägt zu dieser Dynamik bei.
Verändert hat sich das Bloggen wohl unter anderem in der Hinsicht, dass es im Gegensatz zu der Anfangszeit, als Blogs noch völlig neu waren, (für die meisten zumindest) zwangsloser geworden ist. Es ist nicht notwendig, jeden Tag etwas zu bloggen, nur um irgendetwas zu schreiben. [Obwohl ein kurzer Gruß oder Lebenszeichen bei längeren Schreibpausen durchaus angebracht sein kann; das wurde schon lange vor dem Blogzeitalter erkannt.]
Umgekehrt gibt es keinen Fristablauf für freundliche Gegenbesuche. Das kann man sich so einteilen, wie man Zeit und Lust hat. Jetzt zum Beispiel habe ich gerade nicht so viel Zeit, weil ich gleich noch los möchte. Wenn ich dann aber bei den Blognachbarn oder auch mal Nachbarn der Nachbarn vorbeischaue, nehme ich mir dann auch die Zeit. Vielleicht drehe ich heute Abend noch eine kleine Blogrunde, oder ansonsten morgen.

Bis dahin wünsche ich Euch ein schönes Wochenende!

Karin 30.01.2010, 13.11| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Neue Welt | Tags: Bloggen

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3