Eigentlich wollte ich einen Artikel auf
Suite101 zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis schreiben. Im Moment ist mir aber eher nach einem kritischen Kommentar dazu. Und da es die Rubrik "Feuilleton" dort nicht gibt, bleibt halt noch der Blog.
Doch zuerst:
Was ist der Nachhaltigkeitspreis und worum geht es dabei? So beschreibt sich diese Inititative, die unter anderem auch politischen Vertretern mitgetragen wird, selbst:
"Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. verfolgt das Ziel,
nachhaltige Entwicklung in Deutschland und anderen Ländern zu fördern.
Sie unterstützt unmittelbar in- und ausländische Organisationen und
Projekte, die den Gedanken nachhaltiger Entwicklung (vor allem in den
Feldern karitativer Arbeit und des Umweltschutzes) vorantreiben."
Quelle:
Offizielle Homepage des Deutschen NachhaltigkeitspreisesDas AuswahlverfahrenUm solche Projekte und nachweislich auf ökologische Aspekte achtende Unternehmen sowie deren nachhaltige Produkte zu unterstützen, wird einmal jährlich in Deutschland der Nachhaltigkeitspreis durch eine Jury verliehen. Ausschlaggebend für die Entscheidungen ist ein
Fragebogen zu verschiedenen Kriterien, den die Kandidaten ausfüllen müssen. Grundlage sind also Selbstauskünfte der Bewerber um den Nachhaltigkeitspreis. Deren Angaben müssen zwar mit Fakten belegt sein, doch von einer unabhängigen Überprüfung habe ich auf der Internetseite des Deutschen Nachhaltigkeitspreises leider nichts gelesen. (!)
In der zweiten Stufe folgt dann eine Jurywertung, zum Schluss dann ein Symposium zur Diskussion und die Preisverleihung, bei der die endgültige Entscheidung der Sieger verkündet wird. Diese findet in diesem Jahr am morgigen 26.11.2010 ab 19.00 Uhr in Düsseldorf mit verschiedenen Experten statt. Die Schirmherrschaft übernimmt diesmal übrigens der Energiekommissar Günther H. Oettinger.
Die Kategorien sind: - Deutschlands nachhaltigste Unternehmen
- Deutschlands nachhaltigste Produkte / Dienstleistungen und Initiativen
- Deutschlands nachhaltigste Marken
- Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategien
- Social Entrepreneur der Nachhaltigkeit 2010
- Ehrenpreise an Persönlichkeiten, die sich für diese Sache einsetzen
Nun mein Senf, den ich loswerden möchte: Positiv will ich zunächst einmal werten, dass Alnatura, die dm-Naturkosmetikmarke Alverde sowie die Fair-Trade-Marke Gepa unter den
Nominierten sind. Diese Unternehmen halte ich für glaubwürdig, und ich finde, sie haben den Preis verdient.
Und auch die Firmen, die sich mit erneuerbaren Energien befassen, passen meiner Ansicht nach gut in das Konzept.
...weiterlesen