Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 27.04.2006

Nachbarschaft

5 Fragen - und meine Antworten
Gefunden bei None.

1. Nachbarn - Freunde oder Feinde?


Freunde natürlich. Nur einmal war das andere der Fall, der uns auch viel Ärger bereitete - aber das gehört zum Glück der Vergangenheit an.

2. Es ist 2 Uhr Nachts. In der Wohnung über Dir ist die Hölle los. Was machst Du?

Es gibt keine Wohnung über mir. Wir wohnen in einem Haus. Von der Straße aus gesehen links lebt eine nette alte Dame, und links eine chaotische Familie bzw. Frau mit Kindern. Letzteres wird zwar im Sommer im Garten etwas laut, aber wenigstens nicht nachts.

Aber sollte es einmal vorkommen, wenn ich nicht mehr zu Hause lebe, würde ich schon hochgehen und die Leute freundlich darauf hinweisen, dass sie ihre Auseinandersetzung doch bitte auf morgen tagsüber verlegen, weil es Menschen gibt, die ihre Nachtruhe brauchen, um am nächsten Tag fit zur Arbeit zu kommen.

3. Haben sich Nachbarn schonmal über Dich beschwert?

Nein. Ich komme mit allen sehr gut klar und bin hilfsbereit und zuvorkommend, wenn mal jemand bei uns klingelt und Hilfe braucht. Und selbst als ich die traurige Nachricht brachte, deren arme, leidende weil schwer lädiert und wahrscheinlich auch krank gewesene Katze läge tot bei uns tot im Garten, haben sie sich bedankt und die Tierleiche zur Beerdigung eigenhändig abgeholt.

4. Wie tolerant sind Deine Nachbarn?

Diese Grenzen habe ich noch nicht ausprobiert und habe ich ehrlich gesagt auch nicht vor auszureizen. Ich denke aber schon, dass sie sehr tolerant sind. Es gab zwar bisher auch keinen Grund zum Klagen, aber ich kann meine Nachbarn wohl doch ziemlich gut einschätzen.

5. Wie tolerant bist du als Nachbar?

Ziemlich. Es muss sehr viel passieren, bevor ich mich beschwere. Auch wenn ich mich über etwas innerlich doch ärgere und mich etwas stört, bin ich damit zurückhaltend. Ich sage mir dann immer selbst: »Stell Dich nicht so an, halte durch, meditiere, es ist gar nicht so schlimm, dass es das wert wäre, sich darüber aufzuregen.«

Karin 27.04.2006, 22.59| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Lebenswelt | Tags: Stöckchen, Soziales,

Wenn das Glück vor dem Keks kommt

Dienstag Mittag war unsere gesamte Traumfirma beim Chinesen um zwei Ecken. Nach dem überaus leckeren Mahl, das ich bei so netten Unterhaltungen unter lieben Menschen, bei denen es auch an einer ausgewogenen Mischung aus Spaß und Ernst nicht fehlte, gab es natürlich wie in solchen Restaurants üblich Glückskekse. Auf meinem Zettelchen stand passenderweise:

»Sie werden mühevoll säen, aber eine reiche Ernte einbringen.«

Danke! Obwohl ich nicht weiß, wo ich mich bedanken soll.

Etwa beim kommerziellen Glückskekshersteller? Ganz bestimmt nicht; schließlich sind die Sprüche willkürlich gewählt und manchmal sogar absoluter Schrott.

Beim Schicksal, das mich hierherführte? Mag sein, dass es mehr als nur Glück war. Aber unter »Schicksal« kann ich mir nichts vorstellen. Ist mir zum Einen viel zu abstrakt, um wirklich daran glauben zu können, zweitens zu weit weg vom Leben und von der Realität (und ich will ja auf dem Teppich bleiben, dann werde ich auch nicht fallen), und drittens kann ich nicht einer Abstraktion Dankbarkeit zeigen.

Also bei meinem Chef; und in dem Zusammenhang natürlich auch bei meinen anderen Kollegen, auch der, der ich meinen Job verdanke und sie mir den ihren. Ja, genau. Und es ist gut zu wissen, dass die Dankbarkeit auf Gegenseitigkeit beruht. So etwas schweißt ein Team noch mehr zusammen und stärkt für die kommenden Hürden, die es immer wieder zu überwinden gilt, aber auch die Solidarität und den Respekt voreinander. Und selbstverständlich das positive Arbeitsklima und die Menschlichkeit.

Denn eines darf man nicht vergessen: Letztlich sind wir alle Menschen. In der richtigen Umgebung fällt es einem leicht, das zu akzeptieren.

Dass ich als Mensch nicht perfekt bin, dass ich manchmal auch Fehler mache und in einigen Punkten an mir lernen muss, ist klar. Jeder hat seine Schwachpunkte, wir werden nicht als Götter geboren und sterben auch nicht als solche. Aber dass wir uns anstrengen müssen, wenn wir nach den Sternen greifen wollen, wenn wir den Sternen, unseren Zielen, besser zu werden, näher kommen wollen, ist ebenfalls klar wie Kloßbrühe. Darauf muss man nicht dauernd mit der Nase gestoßen werden - das bringt nichts. Das Gute sehen, das, was super klappt, die positiven Eigenschaften und Gaben das ist es, was gut tut, stark macht und anspornt.

Schön, dass es Menschen gibt, die auch das sehr gut verstehen und charmant und einfühlsam einzusetzen wissen. Und dabei nicht nur an Sympathiewert gewinnen, sondern es auch ehrlich so meinen und das Rückgrat dabei behalten. Selten genug sind solche Menschen. Deshalb sind sie so unersetzlich (was man nur von wenigen Menschen sagen kann). Und für mich vorbildlich.

Auch sich menschlich, also natürlich, zeigen erfordert Mut. Wenn andere sich so geben, wie sie sind, ohne sich emporzuheben und ohne mit dem Finger auf mich zu weisen oder mich auszulachen, sondern mich als Mensch annehmen, fühle ich mich plötzlich weniger schwach. Illusion? Egal, so lange es mir und meinem Selbstbewusstsein gut tut. Vielleicht ist es sogar der Schlüssel zum Erfolg. Nur umdrehen muss ich ihn schon selbst. Und wenn das Schloss mal klemmt, arbeite ich hartnäckig weiter, bis ich zufrieden mit mir selbst bin. Und wenn mir mal die Sicherheit fehlen sollte, ist es gut zu wissen, im Notfall immer irgendjemanden zu haben, der mich unterstützen und wieder gerade aufrichten wird. Im Gegenzug zeige ich dann, dass das in mich gesetzte Vertrauen begründet ist, und würdige es somit, gebe diesem Vertrauen noch mehr Gewicht.

So kann eigentlich nicht wirklich viel schief gehen, es gibt mir eine optimistische Grundstimmung, und so kann ich gar nicht umkippen.

Karin 27.04.2006, 22.29| (1/0) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Lebenswelt | Tags: Ich

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3