Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 08.11.2006

Genug der Blümchen

Jetzt kommt mal was Ernsthaftes. SEHR ernsthaft. Vielleicht DER Granitbrocken dieses Tages (mich selbst vom Blümchen- in den Granitmodus schalt - bin ich dafür jetzt multipel? ;)). Hoffentlich gehen darunter keine Blümchen kaputt *sorgenvollguck*.

Ach, was soll's - Ich falle jetzt einfach mal - entgegen meiner Gewohnheit - mit der Tür ins Haus beinahe mit dem Kometen in diese schöne Welt ein, weil es nämlich schon etwas dringend ist.

Schließlich ist es ja auch so, dass es nicht allen Bloggern so gut geht wie uns. Nicht alle können so frei ihre Meinung äußern, über Blümchensex, äh -bloggen und Kometeneinschläge in Gesellschaft und Politik schreiben. Oft ist es sogar für manche noch viiiiel schlimmer.

Worauf ich hinaus will -> hier klicken und lesen.

Können/Dürfen wir das als Mitblogger zulassen, dass unsere internationalen Gefährten SO behandelt werden? Ich meine: Nein.

Müssen wir aber auch nicht. Denn man kann auch etwas dagegen TUN. Also konkret: Diesen Protest unterschreiben und diese Website besuchen und verlinken (hier ist noch die Startseite). Leider nur noch bis heute. Also los, worauf wartet Ihr noch? ;)

Karin 08.11.2006, 15.16| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Neue Welt | Tags: Bloggen, Soziales, Politik, Aktionen,

Ich bin...

ganz eindeutig eine Mondsteinwasserlilie! An diesem wunderschönen guten Morgen kam mir diese Erleuchtung und habe ich dies beschlossen.

Der Mond - das leuchtete mir ein - spiegelt am besten meine Neigung wider, bevorzugt zu nächtlicher Stunde inspirierten kreativen und schreiberischen Tätigkeiten nachzugehen. Außerdem assoziiere ich ihn deutlich mit gewissen utopischen Aspekten in diesem Blog (Zukunft und Fortschritt etc. - insofern könnte man es auch als Omen sehen, wenn man denn abergläubisch wäre).

Der Stein - ach, dieser Weise - steht für die Granitblöcke (Wortschöpfung (c) Veety), die ich Euch hin und wieder vor die lesenden Augen werfe, die manchmal auch wie Kometen vom Himmel herabstürzen können, aber hoffentlich auch niemanden erschlagen. ;)

Das Wasser - der Fluss der Welt, des Lebens, ja allen Seienden und allem, was damit zusammenhängt: Gedanken und Gefühle, die kommen und gehen wie die Gezeiten, auch mal ihre Form verändern können und doch ihre bleibenden Spuren hinterlassen, sich mehr oder weniger tief ins Herz und in Worte einmeißeln.

Und die Lilie, für die blumigen Seiten des Lebens, das Lachen und die Hoffnung. Andererseits aber auch für Gelassenheit und Meditation. Über dem Wasser zur Ruhe kommen und eine entspannte Sichtweise genießen (ja, nicht einfach nur haben, sondern auch genießen).

Die Mondsteinwasserlilie sei!

Ich bin.

Ich bin es einfach.

(c) Karin Scherbart

Karin 08.11.2006, 10.29| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Kreative Welt | Tags: Ich, Kreativität, Bloggen,

Liebe Blümchenblogger,

Puh, in was für eine Zwickmühle habe ich mich da manövriert? Zumindest fühle ich mich momentan so. Ich glaube, ich muss da etwas klarstellen. Das bin ich Euch schuldig. Zumindest empfinde ich es so.

Also, eines liegt mir auf der Seele, das ich klarstellen möchte: Wenn ich mich für mich persönlich entschieden habe, nicht blümchenzubloggen, dann hat das nichts mit Euch als Menschen zu tun. Ich habe Euch ja immer noch gern und weiß Euch zu schätzen, auch wenn ich mich (möglicherweise) mit meiner abgeneigten Haltung gegenüber dem »Blümchenbloggen« selbst ins Abseits stelle und meinen Blog aus eigener Überzeugung zum »blümchenblogfreien Raum« erkläre (wodurch Ihr aber immer noch genauso willkommen seid wie vorher - es spielt keine Rolle, ob Ihr bei dieser Aktion dabei seid oder nicht, mir kommt es auf die Menschen an und nicht auf Schubladen... womit ich schon einen Grund für meinen Standpunkt genannt hätte).

Der zweite Grund wäre, dass ich mich mit dem Begriff »Blümchenbloggen« einfach nicht identifizieren kann und auch nicht will. Blümchenbloggen, damit assoziiere ich für mich persönlich etwas Seichtes, rosarote Brillen (dabei habe ich nichts gegen eine optimistische, fröhliche Grundeinstellung, und auch nicht gegen Spaß - im Gegenteil! Aber es ist auch nur die eine Seite der Medaille, ein Teilaspekt des Lebens und der Welt), etc.

Natürlich weiß ich, dass auch Ihr ernsthafte, tiefer gehende Beiträge bloggt, für die ich auch sehr dankbar bin, da sie auch mich zum Nachdenken anregen und mir neue Impulse geben - das gehört alles zum Bloggen dazu. So ist das nicht gemeint.

Ich habe einfach nur für mich beschlossen, dass ich nicht unter die Blümchenblogger gehen möchte. Auch, weil ich persönlich der Meinung bin, dass, wenn man irgendwo mitmacht, man sich schon irgendwie damit identifizieren sollte. Deshalb mache ich auch lange nicht überall mit (manche sind vielleicht der Ansicht, ich machte bei »zu wenigen« Sachen mit, aber das ist mir schnurz - denn wer sollte darüber urteilen, was »zu wenig« und was »zu viel« ist, das ist doch alles subjektiv und Geschmackssache).

Es ist mein Weg und meine Art und Weise. Ich blogge so, wie ich es möchte und für mich für richtig halte. Und zwar nicht nur Blümchenbeiträge von einer heilen Welt (eine weitere Assoziation, die sich bei mir bei dem Begriff einstellt, und zwar wiederum ganz unabhängig von der eigentlichen Bedeutung), sondern auch und gerade kritische Beiträge, und mal Dinge, die vielleicht nicht ganz so friedefreudeeierkuchenkuschelig sind.

Dabei habe ich durchaus nichts grundsätzliches gegen Kuscheln in der Gruppe - aber ich will mich davon auch nicht einengen lassen.

Versteht Ihr?

Karin 08.11.2006, 06.47| (6/6) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Gedankenwelt | Tags: Bloggen, Ansichten,

Kleiner Blümchensprachekurs

... für den blümchenblog-FREIEN Raum (den Jugendlichen aus dem Mund genommen).
Selbstverständlich dürfen auch alle Blümchenblogger, sowie die noch ! nicht vertretenen romantischen Blümchenblogger, etwas dazulernen ;):

Tellertaxi
Kellnerin
Pfefferminzprinzen / Schnittlauchbande
Polizisten
Nackentapete
Haarschopf bei der Vokuhilafrisur
Putenpickel / Entenpelle
Gänsehaut
Bremsbelag mit Kupferpaste
Frikadelle mit Senf
Bodenfrostfühler / Nabelküsser
kleiner Mensch
Erdbeerwoche
Menstruation
Gurgelklemme haben
sprachlos sein
Heidi im Dorf lassen
eine Frau anmachen (beim Mann)
Knarrkante
Bett
konvexe Hülle
Orangenhaut
mit Peter Lustig geschlafen
etwas gar nicht lustig finden
Muschelbar
(Shell)Tankstelle
Phosphatstange
Rostbratwurst
Schnitzel braten
küssen (Zungenkuss)
Teppichporsche
kleiner Hund (auch sinnbildlich)
Tonnentäubchen
nette Bezeichnung für: dicke Frau
Valium C
Langweiler, langsamer Mensch
Zettelpupe
Politesse
Männerabstellplatz
Bierzelt
Cellulitezentrum
Schwimmbad
Münzmallorca
Solarium
Parmesanregen
(nicht das, was Ihr jetzt denkt ;)) Hautschuppen
Sportwagendeko
Blondine
Herrenhandtäschchen
Sechserpack

Mehr davon gibt es hier, oder auch hier. :))
Also, ich bin schon wieder mal vom sprachlichen Weiterbildungs-Wahn angesteckt. Das Jugendsprachewörterbuch werde ich mir sicherlich kaufen. Genau die richtige erheiternde Lektüre für mich an öden Wintertagen.

Karin 08.11.2006, 05.10| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Kreative Welt | Tags: Worte, Kultur, Zum Kaputtlachen,

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3