Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 03.03.2007

So weit die Füße tragen

Klasse Film, super umgesetzt und sehr bewegend!
Wenn ich morgen dann noch eine Flucht erlebe Die Flucht gucke, kann ich sagen, dass ich zumindest televisionär gesehen ein sehr historisch bildendes WE hatte.

Und mich werden meine Füße heute höchstens noch einmal kurz vor die Haustür tragen -> mal gucken was die Mondfinsternis so macht.

Karin 03.03.2007, 22.34| (3/2) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Neue Welt | Tags: Medientipp, Empfehlungen, Umwelt,

Die volle Wahrheit

Nein, dies wird noch keine Rezension dieses Buches von Terry Pratchett. Vorerst möchte ich einfach nur eine interessante Textstelle zitieren; nicht nur reicht meine Zeit nicht für mehr aus, sondern ich habe das Buch ja noch gar nicht zuende gelesen (wenn ich den Hohlbein noch mitzähle, lese ich momentan in meiner Freizeit insgesamt 4 Bücher privat parallel, und da ich ja nicht den ganzen Tag mit Vergnügungsschmökern verbringe, kann es noch etwas dauern, bis ich sie alle durch habe, obwohl sich z.B. die Franzosensatire sehr flüssig liest - ein ideales "Feierabendbuch", ohne jetzt schubladenmäßig urteilen zu wollen).
Hier also der sehr gescheite Auszug aus dem Nachfolgeroman von "Der fünfte Elefant" (jedenfalls sind in Der fünfte Elefant einige hier thematisierte Entwicklungen schon angedeutet und tauchen hier Personen auf, denen man schon in dem anderen Buch begegnet):

"Es heißt, es gäbe zwei Kategorien von Leuten auf der Welt. Wenn man den einen ein Glas zeigt, das genau halb voll ist, so sagen sie: Dieses Glas ist halb voll. Die anderen hingegen meinen, das Glas sei halb leer.
Allerdings gehört die Welt jenen, die das Glas ansehen und sagen: "Was ist mit diesem Glas? Entschuldigung! Dies ist mein Glas? Nein, das glaube ich nicht. Mein Glas war voll! Und es war größer!"
Und am anderen Ende der Bar ist die Welt voller Leute, die ein zerbrochenes Glas haben,oder deren Glas achtlos umgestoßen wurde (meistens von Personen, die ein größeres Glas verlangen), oder die überhaupt kein Glas haben, weil sie ganz hinten stehen und noch nicht die Aufmerksamkeit des Wirts erringen konnten.
William war einer dieser Glaslosen. Obwohl er zu einer Familie zählte, die nicht nur über ein größeres Glas verfügte,sondern sich auch noch Personen leisten konnte,die diskret mit Flaschen in den Nähe standen und das Glas immer wieder auffüllten.
Es war eine selbst auferlegte Glaslosigkeit, die schon recht früh begonnen hatte, als man ihn zur Schule fortschickte."
(c) Terry Pratchett
 

Karin 03.03.2007, 18.57| (3/3) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Lesewelten | Tags: Bücher, Worte, Empfehlungen,

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3