Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 24.10.2007

Aus der Reihe...

... POSTwendend back to sender.

Die Post bietet immer wieder Gelegenheit zu ärgerlichen Geschichten. Leere Briefumschläge, die ankommen, Sendungen, die gar nicht ankommen, oder beschädigte Verpackungen sind nur einige Beispiele.

Es gibt auch positive Erfahrungen: Etwa dass man eine Sendung, die man leider verpasst hatte und die einem daher zur Abholung auf dem Postamt hinterlegt wurde, doch noch glücklich in die Hände bekommt, obwohl man sich schon Sorgen gemacht hatte, es wäre zu spät dazu.

Meine neueste Anekdote aus der Reihe "Postgeschichten" gehört jedoch nicht zu dieser letzteren Gattung. Ein wenig lächerlich mutet sie auch noch an.

Ich war ziemlich überrascht, als ich neben der anderen Post auch noch eine Büchersendung vorfand, die ich selbst abgeschickt hatte. "Empfänger unter der angegebenen Anschrift nicht zu ermitteln".

Es stellte sich heraus, dass  ich  - aus ausnahmsweiser Dusseligkeit oder warum auch immer - die falsche Hausnummer auf den Umschlag geschrieben hatte. Der Rest der Adresse stimmte.

Die Krönung kommt aber erst noch: Die richtige Adresse befand sich gerade mal zwei Hausnummern weiter. Normalerweise hätte es für den Postboten doch kein Problem sein müssen, die Postsendung dort abzuliefern. Das macht unser Postbote auch so, wenn ich Post bekomme und die Hausnummer nicht richtig angegeben ist. Und wir wohnen schließlich auch nicht in einem Dorf, wo der Postbote jeden Empfänger persönlich kennt.
Kann der Postbote in der Stadt, in das die Sendung geliefert werden sollte, etwa nicht die Namen auf den Türschildern lesen? Denn da er gerade mal zwei Häuser weiter hätte gehen müssen, ist anzunehmen, dass diese Adresse in demselben Gebiet liegt, für dessen Zustellung er zuständig ist, und dass er folglich in diesen Briefkasten ebenfalls die Post einwirft.

Aber nein - stattdessen dieser Aufwand. Und ich muss es noch einmal losschicken, wohlgemerkt noch einmal Porto bezahlen. Die Post verdient an solchen Irrtümern...
Jetzt wundert es mich auch nicht mehr, warum die das so umständlich machen.

Karin 24.10.2007, 22.00| (4/4) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Lebenswelt | Tags: Alltag

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3