Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 30.03.2010

Verlängerung meiner Frühjahrsputz-Aktion

Weil es an sich genug zu tun gibt ...
Weil sich zeitlich nicht alle Tätigkeiten an einem bestimmten Datum bzw. in einem von Vornherein festgelegten Zeitraum erledigen lassen (gerade die wetterabhängigen Sachen) ...
Weil generell immer wieder verschiedene Dinge den Zeitplan beeinflussen, das Leben, man selbst oder was auch immer einigen Vorhaben gelegentlich dazwischenfunken ...
Aber auch, weil die bisherigen Erfolge und Fortschritte dafür sprechen ...

... verlängere ich meine Frühjahrsputz-Aktion erstmal bis zum 31. Mai.

Ich hatte zunächst überlegt, sie sogar bis zum 20.06. (ein Tag vor Sommeranfang) zu verlängern. Doch den Juni empfinde ich an sich eher als Sommermonat. Es sollte ja schon ein Frühjahrsputz bleiben und nicht zum Frühling-Sommer-Herbst-und-Winter-Putz werden. Dann bräuchte ich ja gar nicht erst eine Grenze zu ziehen.
Außerdem wäre die Aktion sonst wohl zu langfristig. Zwei zusätzliche, also insgesamt 3 Monate bietet in meinen Augen jedoch den optimalen Zeitrahmen, und der Motivationseffekt bleibt erhalten.

Wie seht Ihr das (als bereits Teilnehmende oder auch potentielle Teilnehmer)?

Karin 30.03.2010, 22.41| (3/3) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Neue Welt | Tags: Frühjahrsputz 2010, Aktionen,

Frühjahrsputz-Aktion: Tag 19 - übriges Bücherregal



So. Der übrige Bücherbestand meines Regals und der Ablagefächer unterm Bett ist gesichtet, leicht dezimiert und neu sortiert. 17 Bücher und einige Zeitschriften habe ich dabei für Tauschticket auf Seite gelegt.

Damit ist das Bücherausmisten vorerst abgeschlossen, denn den Bücherschrank unten im Wohnzimmer, welcher unter anderem - neben diversen Nachschlagewerken - auch Bücher aus dem Erbe meiner Mutter enthält, werde ich nicht ausmisten.

Wenn ich morgen oder so mit dem Einstellen der obigen Medien bei Tauschticket fertig bin, werden Bücher ab diesem Zeitpunkt peu á peu eingestellt, so wie sie von mir zuende gelesen werden. Natürlich nur diejenigen Bücher, die ich auch weitergeben will.

Bestimmte Bücher behalte ich nämlich auch. Andernfalls wäre mein Bestand sicherlich deutlich geringer.

Bücher, die ich behalte, sind (abgesehen von Nachschlagewerken und Sachbüchern,die ich noch benötige bzw. die mich interessieren) in der Regel:
- Klassiker, z. B. von Hermann Hesse, Max Frisch, Dostojewski und Tolstoi
- Bücher bestimmter Autoren, wie Ken Follett und die Mankell-Krimis
- Serien, die mir außergewöhnlich gut gefallen, wie die Herr der Ringe - Bände
- Bücher, die mich irgendwie geprägt haben, sowie manche Schullektüren
- Bücher, deren Thematik ich besonders interessant (und gut umgesetzt) finde o. Ä.

Welche Bücher würdet Ihr nicht mehr hergeben?
Was sind Eure persönlichen Kriterien, nach denen Ihr entscheidet, ob Ihr ein Buch behaltet oder es getrost loslassen könnt?

Karin 30.03.2010, 22.21| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Lebenswelt | Tags: Frühjahrsputz 2010, Aktionen, Bücher, Umfrage,

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3