Tag: 24 Uhren
Storchenzeit oder: Die vierte Uhr ;-)


Als kleinen Hinweis lese man den entsprechenden Tag unter diesem Beitrag. Das genaue Dorf, in dem sich dieser Kirchturm in Nordspanien befindet, habe ich jetzt - nach vier Jahren - allerdings nicht mehr im Kopf. Irgendwo zwischen Fromista und Carrión de los Condes war's - das weiß ich, da ich in beiden Orten ebenfalls Fotos gemacht habe und sich dieses in der Reihenfolge zwischen jenen Fotos ansiedelt. 
Karin 25.03.2011, 00.01 | (3/1) Kommentare (RSS) | PL
Die Stunde hat längst geschlagen ...

Von weitem wird es hingegen leicht übersehen. 
Karin 18.03.2011, 16.17 | (0/0) Kommentare | PL
Wieviel Uhr ist es gerade in...

Diese Weltzeituhr stammt inklusive der Technik noch aus DDR-Zeiten.
Sie wurde 1969 von einem gewissen Erich John entworfen und fertigstellt. Das 16 Tonnen wiegende "Wunderwerk" zeigt die Zeit in allen 24 Zeitzonen an. Man muss nur einmal herumgehen, um zu wissen, wie viel Uhr es überall auf der Welt gerade ist. Das Planetensystem oberhalb der Uhr dreht sich ein Mal pro Minute um die eigene Achse. Auf dem 2009 aufgenommenen Bild ist die Windrose am Boden leider nicht zu sehen. Karin 11.03.2011, 11.50 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL
Meine erste Uhr

Karin 04.03.2011, 00.01 | (5/5) Kommentare (RSS) | PL
Rund um die Uhr fotografieren ;-)
Ab Freitag, dem 4. März heißt es einmal wöchentlich bei und mit Frau Waldspecht insgesamt 24 Mal "Zeigt her Eure Uhren-Bilder!".
Karin 28.02.2011, 18.32 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL