Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 13.10.2006

Nur Wörter?

Mir kommt es zwar so vor, als hätte ich dieses Stöckchen hier irgendwann schon mal beantwortet, aber das Thema liegt mir so sehr am Herzen (und ist eigentlich immer aktuell), dass ich es mir nicht verkneifen kann:

1. Dein Lieblingswort?
Liebe (vielleicht weil es heute so selten ehrlich gebraucht wird).

2. Welches Wort magst du gar nicht?
»Importbräute« - und andere neumodische, meist von den Medien unbedacht lancierte Wörter, die nicht nur von Taktlosigkeit sprechen und einfach unpassend sind, sondern meiner Ansicht nach auch bar jeden guten Geschmacks sind.
Außerdem alle Wörter, die mit Gewalt, Kriminalität, Krieg, Terrorismus und Extremismus der ganz schlimmen Art zu tun haben. Und "Hass" (nicht nur das Wort, sondern auch das, was es ausdrückt bzw. seine Zerstörungskraft).

3. Welches Wort muss man unbedingt kennen?
Keines - aber es ist schön, mit jedem Wort seinen Horizont zu erweitern, vor Allem solche, die historisch oder gesellschaftlich von Bedeutung sind, solche, die zum kulturellen Verständnis beitragen und solche, die Bände sprechen können.

4. Wo schaust du nach, wenn du die Bedeutung eines Wortes wissen willst?
Erstmal schlage ich das Wörterbuch auf. Wenn mir die dortige Erklärung nicht ausreicht oder ich näheres wissen will, google ich ein Bisschen. Bei Fachthemen gucke ich auch auf Wikipedia. (Man sieht, auch ich bin teilweise »internetgeschädigt« ;); aber praktisch ist es ja, und außerdem hat nicht jeder den Platz und das Geld, um sich eine ganze Bibliothek mit Fachliteratur zuzulegen.)

5. Wie gehst du mit Leuten um, die dich mit Fach- oder Fremdwörtern bombadieren?
Nach einer Weile schalte ich mental ab und, wenn der Redner nicht gerade wie ein Wasserfall redet, nutze ich eine Pause, um ihn zu fragen, ob er das Ganze auch in normalverständlichem Deutsch erläutern kann.

Karin 13.10.2006, 00.32| (3/3) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Bunte Welt | Tags: Stöckchen, Worte,

Zur Einstimmung auf den Herbst

Ein Stöckchen, das im Moment passenderweise kursiert:

1. Nenne 5 typische Herbstsachen

bunte Blätter, gefallene Früchte (nicht nur Obst, auch Nüsse etc., daher habe ich nicht »Fallobst« geschrieben), Kürbisse, nasskaltes Wetter (doch Gemütlichkeit zu Hause, wenn die Heizung erstmals wieder eingeschaltet wird), aber auch Goldener Oktober (des dieses Jahr eher grün ausgefallen ist).

2. Würdest du Pilze essen, die du selber gesammelt hast?

Nur wenn ich ganz sicher bin (würde vorher noch im Pilzratgeber nachschauen, einen Pilzkenner in meinem Bekanntenkreis konsultieren und im Zweifelsfall aussortieren).

Grundsätzlich gilt: Je hübscher sie aussehen, desto mehr würde ich misstrauisch. ;)

3. Was würdest du mit farbigen Blättern von den Bäumen und Kastanien basteln?

Mit den Kastanien würde ich lustige Figuren bauen, so wie ich das früher als Kind immer gemacht habe. Die Blätter lasse ich in der Natur am Boden liegen - dort sehen sie als Blätterteppich doch schon ganz hübsch aus und machen den Herbstspaziergang zu einem noch schöneren Erlebnis (außerdem wäre mir das Trocknen und eventuelle Pressen zu aufwändig).

4. Welche Herbstgerichte schmecken dir am besten?

Och, eigentlich alles... Von Maronen über Kürbisgerichte (aber bloß nicht roh... Igitt!) bis hin zu Hirschbraten. Einmal habe ich sogar Wachteln gegessen - das war aber eine Ausnahme, denn ich würde diese seltenen Vögel viellieber mal in der Natur herumfliegen sehen.

5. Hast du schon mal einen Drachen gebaut? Ist er geflogen?

Nicht selbst gebaut - aber geflogen ist er (wahrscheinlich gerade deshalb ;)).

Karin 13.10.2006, 00.07| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Bunte Welt | Tags: Stöckchen, Natur,

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3