Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 06.11.2006

Geschenkte Gesten

...und zwar für Menschen, die unsere Hilfe wirklich brauchen, und die sich darüber in besonderem Maße freuen, weil es eine andere Bedeutung für sie hat als für uns, die wir im Überdruss des Konsums fast noch untergehen.

Möchtet Ihr Kinderaugen mal wieder so richtig zum Leuchten bringen?

Und einfach eine gute Tat vollbringen, die uns so wenig kostet, aber so wichtig sein kann - jede einzelne davon?

Dann macht doch einfach bei dieser Weihnachtsgeschenkeaktion zugunsten von Kindern in Osteuropa und Südafrika mit. Wie und was? Das erfahrt Ihr hier. Bestimmt gibt es auch in Eurer Umgebung eine Sammelstelle, wo Ihr das fertige Paket bis zum 15. November abgeben könnt.

Ich werde auch dort mitmachen. Es lohnt sich!


Karin 06.11.2006, 23.19| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Lebenswelt | Tags: Aktionen, Menschliches,

Geste der Versöhnung

Spontan möchte ich Euch zum "Tag der Umarmung" hier im Blog noch einen weiteren Aspekt, was eine Umarmung bedeuten kann, vorstellen. Ich habe da nämlich über Google etwas sehr interessantes gefunden, das ich Euch als bescheidenen Denkanstoß nicht vorenthalten möchte.

Rein objektiv gesehen geht es um ein indigenes Rockfestival, das in Bogota kürzlich stattfand. Aber es geht auch um mehr als das. Denn diese Begegnung hat unter Anderem auch einen traurigen Hintergrund. Aber lest selbst:

"Am Tag zuvor hatten Indigenas und Rockgruppen – eingeschlossen Manu Chao – eine
Umarmung beim Ritual des Feuers miteinander geteilt und der Mutter Erde ihren Tribut
gegeben, angeführt von dem Maya und einem Muisca-Indigena und so das Projekt
„Abre Sierra“ der Stiftung Seykiwia zur Verteidigung der Sierra Nevada von Santa
Marta, ihren Bodenschätzen und ihren indigenen Völkern – Koguis, Arhuacos, Wiwias
und Kankuamos – eröffnet.
Die jüngsten Enthüllungen des Computers des paramilitärischen Chefs Jorge 40, der
für die Morde an Hunderten von Indigenen der Sierra Nevada verantwortlich ist, wie
auch die Gewalt von FARC und ELN, die Pestizidbesprühungen und verschiedene
Megaprojekte (u.a. das Staudammprojekt Besotes), zeugen vom Terror und der
Zerstörung, welche in der Sierra herrschen. Mehr als 300 Kankuamos wurden in den
letzten 5 Jahren ermordet und in Bogotá leben mehr als 100 Familien dieses indigenen
Volkes als Vertriebene. In Valledupar und anderen Städten der Atlantikküste leben
weitere Dutzende von vertriebenen Kankuamofamilien."

Und weiter heißt es in dem Text:

"Die indigene Beteiligung an diesem Festival ist ein Symbol mit vielfältiger Bedeutung:
Der sozialen Verpflichtung der Musik, dem interkulturellen Dialog, der Suche neuer
Utopien, der Ablehnung der Gewalt, der Respektierung der Kämpfe der Indigenen,
ihrem Engagement für die Menschenrechte, dem Paradigma der Vielfalt, der Sinnsuche
und der Suche der Jugend nach ihren Wurzeln. Titel und Refrain des Liedes „Liebe zur
Erde“, Leitmotiv der Bewegung Seykiwia, synthetisieren den Sinn dieser Ereignisse:
„Wir singen zum Schutz des Gleichgewichts der Mutter Erde, vereint mit den Ältesten,
die dieses verkörpern.“ Die indigene Präsenz am Rockfestival war keine folkloristische
Episode. Sie ist das Markenzeichen einer Tendenz des Rock, einer neuen Version der
Utopie – ausgehend von der Musik und für die Jugend – begründet auf den Prinzipien
von sozialer Gerechtigkeit, Umweltbewusstsein und kultureller Tradition. Solange es
Utopien gibt, gibt es Hoffnung. Oder wie es in einem Lied heisst: Solange der Sänger
nicht verstummt, wird auch das Leben nicht verstummen. Dieser Rock, wenn er auch
in Lateinamerika als Imitation und Übersetzung begann, hat eine eigene Sprache
erlangt und sucht jetzt seine kulturellen Wurzeln, wie es einer der Interpreten sagte:
„Dieses Projekt ist ein Prozess des Wiederfindens und der neuen Verbindung mit uns
selber, mit unseren Wurzeln.“
Die Indigenen repräsentieren ein Modell dieser Utopie, aufgrund ihrer Kosmovision,
welche auf dem Respekt gegenüber der Erde, ihrem Gemeinschaftssinn, ihrer
kulturellen Identität, ihrer Spiritualität, ihrem Widerstand gegen den bewaffneten
Konflikt und ihrem kühnen Engagement beruht. Dies heisst nicht, dass es sich um
perfekte Gemeinschaften handelt, die frei von Widersprüchen und Problemen sind.
Doch sind die indigenen Gemeinschaften Erben von Prinzipien, die eine Beziehung zur
Natur und zur Gesellschaft herstellt, welche diametral den Werten von Konkurrenz und
Markt entgegengesetzt sind, welche für die Krise von Umwelt, Gesellschaft und Kultur
verantwortlich sind. So wird es im Lied „Liebe zur Erde“ von Dr. Krápula angeklagt:
„Mit welcher absoluten Blindheit erwachte eines Tages der Mensch um ein System zu
organisieren, das Macht und Tod verwaltete, Gesetze der Zerstörung schuf unter der
falschen Annahme materielle und technologische Fortschritte zu erreichen, die aber nur
das Leben des Planeten und seine Energie vernichten.“

Den kompletten Text könnt ihr übrigens hier nachlesen.

Karin 06.11.2006, 20.30| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Gedankenwelt | Tags: Kultur, Soziales, Menschliches,

Aber dennoch...

Erstmal einen guten Morgen!
Und hey, wie wär's mal damit, aus diesem Tag ganz bewusst einen symbolischen "Tag der Umarmung" zu machen? Ja, richtig, warum nicht? Es gibt Weltmännertage und Weltfrauentage, warum nicht auch einen geschlechtsunabhängigen Tag der Umarmung. Und zwar nicht nur einen, sondern lasst uns doch JEDEN Tag zu einem Tag der Umarmung machen!
"Umarmung", das kann auch eine tatsächliche Umarmung sein, aber auch (wenn der Empfänger etwa weiter weg ist) auch einfach eine nette Geste, eine Aufmerksamkeit oder ein liebes Wort.
Es gehört nicht viel dazu - aber lohnen tut es sich immer.
Oder, als Inspiration, wie es Phil Bosmans sehr schön beschreibt:

"Mensch, ich hab' dich gern" - sag es weiter mit Worten oder ohne Worte. Sag es mit einem Lächeln, mit einer Geste der Versöhnung, mit einem Händedruck, mit einem Wort der Anerkennung, mit einer Umarmung, mit einem Kuß, mit einem Stern in deinen Augen. Sag es weiter mit tausend kleinen Aufmerksamkeiten, jeden Tag aufs neue: "Ich hab' dich so gern."
© Phil Bosmans, (*1922), belgischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller, »der moderne Franziskus«

 So, das war mein Wort zum Montag, das mir in Anbetracht meines vorletzten Beitrags von gestern noch einfiel.

Ich wünsche Euch also heute einen schönen selbsternannten Tag der Umarmung! :)
Ach ja, und wenn Ihr nicht genau wisst, wen Ihr auf welche Wese auch immer umarmen könnt, dann umarmt Euch doch einfach mal wieder selbst.

Oder, wenn Ihr nicht wisst, wem Ihr denn NOCH ein Lächeln ins Gesicht zaubern könnt, und wenn Ihr noch mehr - weniger bekannten - Leuten eine Freude bereiten möchtet, dann empfehle ich Euch, doch mal hier Mitzuwichteln. Nur so als Vorschlag und "Geheimtipp". ;)

Karin 06.11.2006, 08.08| (4/4) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Welt der Zitate | Tags: Worte, Menschliches, Inspirierendes,

Worst Lobby

Dass die Politik für gewöhnlich oft von Lobbyisten nachhaltig (negativ) beeinflusst wird, ist ja an sich nichts Neues. Einige besonders gravierende Fälle stechen aber noch weit aus der Masse der - fast hätte ich gesagt: betrügerische Unternehmen, denn für mich grenzt das schon an Kriminalität - hervor.

Eben für diese Fälle, und um auf die Missstände aufmerksam zu machen, die Lobbying in der Politik kreieren kann, hat man den Worst EU Lobby Award ins Leben gerufen.

Stellt sich nur die Frage, was es bringen soll, einen von vielen meiner Ansicht nach ALLEN schlimmen Fällen auszuwählen. Zudem stellt sich die Frage, ob sich die "Nominierten" nicht am Ende noch geehrt fühlen, wenn sie zum Worst Lobbyist "gekürt" werden.

Aber immerhin werden sie dann wenigstens bekannt. So oder so. Ich würde mir wünschen, eher anders als so. Doch kann man das vorher so genau sagen? ;)

Karin 06.11.2006, 07.45| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Neue Welt | Tags: Politik, EU,

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3