Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 30.01.2007

Ach ja...

Ich habe noch einen interessanten Link zum Thema Reinkarnation gefunden. Ziemlich lang, aber es lohnt sich!

Karin 30.01.2007, 09.21| (2/2) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: | Tags: Spirituelles, Empfehlungen, Philosophie,

What the bleep do we know?





Sollte ich irgendwann einmal die Gelegenheit haben, diesen Film zu sehen, werde ich ihn mir nicht entgehen lassen!

Karin 30.01.2007, 09.02| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Mediaworld | Tags: Medientipps, Empfehlungen, Wissenswertes, Philosophie,

Es geht IMMER aufwärts!

Irgendwo stieß ich auf den Ausdruck "Spiral Dynamics". Natürlich wollte ich gleich darauf wissen, was sich dahinter verbirgt. Bei Wikipedia wurde ich schnell fündig.

Das Prinzip dieser Denkrichtung ist eigentlich ganz einfach und auch historisch-evolutionär nachvollziehbar:

Ausgegangen wird hier davon, dass die menschliche Natur nicht von Vornherein festgelegt ist, sondern er sich von Grund auf erst so weit entwickeln musste, um zu dem zu werden, der er heute ist (und später vielleicht sein wird).

Diese Entwicklung vollzieht sich in verschiedenen Stufen / Entwicklungsmodellen, die jeweils aufeinander aufbauen. Diese Stufen werden "Meme" genannt, womit in Bezug auf die kulturelle Entwicklung des Menschen ein bestimmtes Wertesystem gemeint ist, das ein Merkmal der jeweiligen Stufe in der Entwicklungsspirale [Schema siehe unten] darstellt.

Dass diese Stufen aufeinander aufbauen, heißt aber nicht automatisch, dass sie überall zeitgleich auftauchen oder von allen Kulturen gleichzeitig durchlaufen werden müssen. Auch bedeutet es nicht, dass alle anderen Systeme sich als "schlechter" erwiesen haben; außerdem entwickelt sich jede Kultur ganz nach individuellem Ermessen und je nach den Umständen und Erfordernissen weiter - die heutigen Naturvölker zum Beispiel haben schließlich auch etwas für sich und haben dennoch sehr komplexe Denksysteme und Philosophien, die überaus wertzuschätzen sind.

Grundsätzlich ist jedes neue Modell dazu bestimmt, die Probleme und Ungereimtheiten des vorangegangenen zu lösen. Wenn ihm das gelingt, setzt es sich durch - wenn nicht, dann wird es halt von nächsten widerlegt. Doch am Ende gehört auch dieses dazu; denn würde es wegfallen, wäre man / wäre die Menschheit gar nicht erst zu dieser nachfolgenden Etappe gelangt...

Image Hosted by ImageShack.us

[ Auf die Grafik oder HIER klicken, um die größere Variante zu sehen - oder eine Lupe vor den Bildschirm halten, um die Schrift entziffern zu können ;-) ]

Die Sätze links daneben sind übrigens die Lebensmaximen, die die Menschen in der jeweiligen Entwicklungsstufe verfolgen. Sie machen die individuelle Auswirkung der Stufe deutlich. (Ich habe es auch zuerst von oben nach unten gelesen, bevor mir das aufgefallen ist *smile*)

Ein ausführliche Beschreibung der auf der Grafik dargestellten jeweiligen Stufen könnt Ihr hier nachlesen.

Ach, und im Folgenden gibt es noch einige interessante Informationen zu Leben und Denken des "Erfinders" der Spiral Dynamics: Ken Wilber.

Karin 30.01.2007, 08.00| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Kulturwelten | Tags: Kultur, Philosophie, Wissenswertes,

Wusstet Ihr schon,

... dass der erste muslimische Minister in die israelische Knesset gewählt wurde? Nein? Dann wisst Ihr es jetzt. :-)
PS: Er bekam sogar die Mehrheit; nur einer stimmte gegen ihn. Raleb Madschadele wird voraussichtlich das Amt des Wissenschaftsministers übernehmen.
Seht Ihr? Es gibt auch Lichtblicke. Radikale rechte Politiker aller Art, gleich in welchem Land, können gar nicht gewinnen - weil sie in der Minderheit sind. Man muss ihnen das nur klarmachen und gegenhalten.
Es geht aufwärts, meine Damen und Herren! Im Übrigen ist dies ein sehr gutes und nachahmenswertes Beispiel.

Karin 30.01.2007, 01.00| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Neue Welt | Tags: Kultur, Politik, Weltgeschehen,

Wunderbare globale Kommunikation

Heute bekam ich Post - einen langen Brief, und zwar per Snail Mail - aus Brasilien. Mal ganz davon abgesehen, dass der Begriff "Snail Mail" bei der Entfernung sich mal wieder als überaus passend erwies, in Anbetracht der Tatsache, dass die Korrespondenz sage und schreibe 2 1/2 Wochen unterwegs war und inzwischen eine sehr viel später von derselben Person abgeschickte Postkarte aus Europa kurz vor dem Brief angekommen war, finde ich es toll, durch Kontakte in aller Welt auch mal andere Sichtweisen und Meinungen zu erfahren und mich auch dadurch in meinen Gedanken inspirieren zu lassen.
Man lernt so beispielsweise, die Dinge auch mal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.
Aber man lernt vor Allem auch kennen, was die Menschen verbindet. Worin sie sich - unabängig ihrer individuellen Erfahrungen - ähnlich sehen oder ähnlich denken.
In jedem Fall ist es ein Gewinn, und ich kann jedem von Euch nur empfehlen, Eure Kontakte in alle Welt zu pflegen. Meist benötigt man dazu nur eine einzige Fremdsprache: Englisch. Wenn Ihr dann noch eine Landessprache beherrscht, umso besser. Aber die Hauptsache ist der Austausch. So lassen sich beispielsweise auch viele Vorurteile ab- und mehr Toleranz (bestenfalls sogar mehr Verständnis - man lernt, sich in andere Denkweisen hineinzudenken) aufbauen.
Notfalls geht das auch per Email. Wenngleich ich der Ansicht bin, dass es immer noch etwas ganz anderes ist, ob man mal eben schnell eine Nachricht elektronisch abschickt, oder ob man ich die Mühe macht, von Hand seine Gedanken niederzuschreiben. Letzteres finde ich nicht nur persönlicher, sondern irgendwie ist es auch verbindlicher. Und man überlegt sich dreimal, was man schreibt, wohl wissend, dass der Empfänger es ja erst sehr viel später erhalten wird und es demnach dann noch aktuell sein sollte. Also sind Briefe, richtige Briefe, auch haltbarer. Emails kann man löschen - aber kein gefühlvoller Mensch würde es wagen, einen Brief einfach so zu verbrennen. Früher hat man das vielleicht gemacht - aber die Gedanken haben trotzdem überlebt. Vielleicht sind wir als Menschheit letztlich sogar DARAN gewachsen, während unsere Vorfahren in dem Bemühen, immer ausgeklügeltere Methoden der Nachrichtenübermittlung zu erfinden, immer klüger und komplexer denkend wurden. :-) Auch das sind Auswirkungen einer Evolution.
Aber die Emails sehe ich nicht in dem Sinne als Evolution an, sondern als nützliches (manchmal auch bequemes, zugegeben, doch die Vorteile sollte man nicht verkennen) Werkzeug an. Darüber sollten die Möglichkeiten und Chancen des (weltweiten) Postverkehrs jedoch nicht vergessen oder gar verkannt werden! Beides ist auch in meinen Augen nicht wirklich eine Konkurrenz zueinander - vielmehr ist das Eine die sinnvolle Ergänzung des Anderen.
Ich wollte diese Gedanken heute einfach mal loswerden.

Karin 30.01.2007, 00.45| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Neue Welt | Tags: Postvrossing, Kommunikationstechnik, Soziales, Ansichten,

Gedanken am Rande

Irgendwie macht es Hoffnung, dass sich doch anscheinend so viele Menschen für spirituelle Themen interessieren.
Warum macht es Hoffnung? Weil es zeigt, dass die Welt von heute allgemein doch nicht so kalt und bewusstlos (im Sinne von mangelnder Bewusstheit für alles, beispielweise für die Umwelt, zu der auch unser ganzes Umfeld zählt) ist, wie es manchmal den Anschein hat, wenn man sich die Nachrichten oder auch nur seine eigene Umgebung oder seinen weitergehenden Wohnort ansieht.
Weil es zeigt, dass die Menschheit sich doch noch nicht völlig einseitig dem Rationalismus verschrieben hat, sondern ebenso seiner eigenen Intuition und seinen eigenen Gefühlen Gehör schenkt (wobei ich persönlich denke, dass beides zwei - wichtige und gleichwertige - Seiten einer Medaille sind und sich Ratio und Intuition nicht gegenseitig ausschließen, was eine Einschränkung bedeuten würde!).
Und es macht nicht nur Hoffnung, es motiviert und inspiriert mich auch, in Zukunft auch (neben den anderen) mehr spirituelle Themen im Blog anzusprechen und mich auch selbst in der Hinsicht weiterzubilden. Ich meine, es hat mich schon immer von Natur aus interessiert. Aber bisher dachte ich auch, ich würde da zu einer Minderheit gehören und womöglich mit meinen Überlegungen und Interessen nicht unbedingt auf viel Gegenliebe oder gar Verständnis stoßen. Schön, dass es anders ist!

Karin 30.01.2007, 00.10| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Gedankenwelt | Tags: Ansichten, Spirituelles, Philosophie, Bloggen,

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3