Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 21.03.2011

Schoggi-Spende für Japan

Von Frau Wörmchen habe ich einen Gutschein von myswisschocolate geschenkt bekommen. Bei dieser Aktion wird für jeden an einen Blogger verschenkten Gutschein für eine Schokoladentafel 2,00 CHF für die Opfer des verheerenden Tsunamis und Erdbebens in Japan gespendet. Anstatt des Gutscheins kann man auch die Option wählen, dass weitere 2 CHF an die Japan-Aktion der Glückskette gespendet werden.

Für die Teilnahme muss der Beschenkte einen Blogeintrag darüber schreiben und kann bis zu 10 weitere Blogs damit beschenken. Da ich diese Aktion gerne unterstützen möchte, mache ich da gerne mit.



Dies sind die Regeln im Detail (Zitat):

Und so gehts:
  1. Wir verschenken mySwissChocolate Gutscheine (1 gratis Tafel inkl. Versand) an 10 Blogger unserer Wahl (dies ist nun bereits geschehen)
  2. Jeder der 10 Blogger kann nun wiederum Gutscheine an max 10 weitere Blogs verschenken. “Weiterschenken”  kann man, indem man in seinem Blog über die Aktion berichtet und 1-10 weitere Blogs benennt. Bitte informiere die von Dir beschenkten Blogs doch auch direkt wenn möglich, damit der Bloglauf nicht stockt.
  3. Ob ein Blog bereits “beschenkt” wurde, erfährt man hier in unserem Blog. Wir aktualisieren die Liste mehrmals täglich. Ein Blog kann nur 1 Gutschein erhalten (aber wie gesagt max. 10 Gutscheine virtuell weiter verschenken an weitere Blogs).
  4. Setzt bitte UNBEDINGT einen Backlink als Kommentar in unserem Blog zu Eurem Bericht – sonst erfahren wir ja nicht, an wen wir nachher all die Gutscheine versenden sollen :-)

Unsere Spende:

  • Es gibt eigentlich keine Limitierung. Jede Art von Blog* kann mitmachen, respektive beschenkt werden.
  • Die internationale Aktion startet JETZT und wird bis zum 31. März 2011 bis 12:00 Uhr mittags laufen.
  • Für jeden beschenkten Blog*, spenden wir 2.00 CHF – mindestens aber 1′000 CHF.  Bei 1‘000 Blogs sind dies also bspw. schon 2‘000 CHF – die maximale Spenden-Grenze wäre 10‘000 CHF. Zusätzlich erhält nachher jeder Beschenkte Blog* per Mail den Gutschein für 1 gratis Tafel inklusive Versandkosten selbstverständlich auch tatsächlich zugesendet. Die Geld-Spende geht an die nationale Glückskette, die derzeit für Japan Spenden sammelt

Und nun beschenke ich:

Angelaseiten
Chriz Blog
Falk (Psycho-Blog)
Lucki
Sabine (Traumwindblog)
Sunsy

Die Glücklichen werde ich natürlich noch alle per Kommentar benachrichtigen.

Ach ja, nicht vergessen: Es sollte natürlich in diesem Beitrag der Link zu Eurem Blogbeitrag gesetzt werden. Sonst wissen die ja nicht, dass Ihr teilnehmt.

Karin 21.03.2011, 23.28| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Neue Welt | Tags: Japan, Blogaktion, Spende, Gutschein, Schokolade,

Samen spenden für Nahrung in Algerien und Indien

Ich weiß, der Titel mag reißerisch klingen. Die Aufmerksamkeit dafür beanspruche ich allerdings nicht für mich, sondern ich möchte damit auf ein wichtiges Projekt hinweisen. Das hat natürlich nichts mit dem zu tun, was die ersten beiden Worte für manche Leser suggerieren könnten. Vielmehr geht es um ein Projekt, das den Hunger in anderen Ländern bekämpfen helfen könnte und zu dem jeder ohne viel Aufwand etwas beitragen kann.

"Seeds for food" wurde von dem Belgier Prof. Dr. Willem van Cotthem ins Leben gerufen. In den südwest-algerischen Flüchtlingslagern in der Sahara entstand es aus einem 2005 gestarteten Projekt für Familien- und Schulgärten. Dort wurden die seit über 30 Jahren dort lebenden Bewohner darin geschult, wie sie kleine Küchengärten unter den dortigen Bedingungen und mit dem wenigen verfügbaren Wasser, das gelagert wird, für den eigenen Obst- und Gemüsebedarf anbauen können. Das klappte und klappt offenbar auch gut; nur ist das Saatgut für diese Menschen, bei denen es sich meist um geflüchtete Nomaden oder Fischer handelt, viel zu teuer. Aus diesem Grund wurde diese Spendenaktion für Saatgut initiiert, welche mittlerweile zusätzlich zu den algerischen Flüchtlingslagern auch die Organisation SCAD in Tamil Nadu / Südindien unterstützt.

Es geht schlicht darum, Samenkörner aus den Früchten und dem Gemüse, das man zu Hause hat, zu sammeln, vorher zu trocknen und in am besten nach Saatgutart sortierten Umschlägen an die auf der Website der Aktion angegebene Adresse zu senden.

Jetzt im Frühling-Sommer (von Februar bis August) werden vor Allem tropische Fruchtsamen benötigt, wie etwa von Paprika, Avocados, Kürbissen, Auberginen, Wassermelonen, Papayas oder Zitrusfrüchten. In der Herbst-Winter-Saison (von September bis Januar) können hingegen dort verschiedene Gemüsesorten wie Salat, Karotten, Rote Beete, Zwiebeln und Petersilie angebaut werden.

Ich denke, das ist für jeden machbar und die Portokosten für einen Brief (oder ein Päckchen, wenn Ihr die Samen mit mehreren zusammen sammelt und Euch die Kosten unter den jeweiligen Teilnehmern aufteilt) nach Belgien sicherlich tragbar.

This topic in English
Ce thème en Francais

Karin 21.03.2011, 18.14| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Neue Welt | Tags: Welthunger bekämpfen, Anbau, Essen, Algerien, Flüchtlingslager, Indien,

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3