Tag: Fotoaktion
Es hat 20 geschlagen ;-)

In Wahrheit handelt es sich mal wieder um eine alte Bahnhofsuhr, welche in diesem Fall die Fassade eines Uhrenladens in meiner Umgebung ziert. (Es gibt übrigens kaum einen Ort, der für potentielle Motive zur Uhrenaktion näher liegt. Ich habe jedenfalls an diversen Uhrengeschäften im Laufe der Zeit einige schöne Exemplare entdeckt.) 
Karin 16.07.2011, 21.06 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Uhr Nr. 19

Sie ist vom Rathausplatz in Zülpich aus zu sehen (und fotografiert). In dem Gebäude, zu dem die Terrasse gehört, befindet sich eine Pizzeria. Abgesehen von diesem Turm deuten noch ein paar andere Bauwerke in dieser kleinen Stadt auf die historische Vergangenheit hin, darunter zwei Stadttore, aber auch ein markantes Gebäude mit Türmen, deren tatsächlicher, kommerzieller Nutzen nicht sofort ersichtlich ist.
Karin 08.07.2011, 22.40 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Dürener Rathausuhr


Karin 01.07.2011, 22.16 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Doppelt gemoppelt hält besser


Ich hätte natürlich auch ein Schönwetter-Uhrenfoto aus meiner eigenen Region zeigen können - das hätte allerdings nicht so gut zum aktuellen Wetter gepasst. Schlechtes Wetter präsentiere ich lieber auf Bildern von anderen Orten...
Die Schönwetteruhren kommen zudem bestimmt auch noch dran. Nach dieser 17. sind es ja immerhin noch sieben. Sieben Mal noch! *gg* Karin 24.06.2011, 23.20 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL
Bei Uhr Nr 15 ...

Sie befindet sich an einer Außenwand.
Karin 10.06.2011, 20.25 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL
Noch eine Einzeigeruhr

Ich denke, es ist doch recht deutlich zu erkennen, dass es sich hierbei wieder einmal um eine Einzeigeruhr handelt. Eine andere Einzeigeruhr hatte ich im Rahmen dieser Fotoaktion bereits gezeigt.
Karin 03.06.2011, 20.02 | (3/2) Kommentare (RSS) | PL
Wo Gestern und Heute sich treffen...

Geradeaus erblickt man übrigens die Spitzen der sehr sehenswerten gotischen Kathedrale. (Mal sehen, ob ich die dortige Uhr auch noch zeige.) Sie ist für mich eine der beeindruckendsten Kirchen Nordspaniens - sogar viel schöner als die Kathedrale von Santiago de Compostela. Karin 27.05.2011, 21.15 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Marode Gasuhr

Dieses riesige Exemplar ist an einem alten Gasometer in Deutschland zu finden. Offensichtlich hat an dieser hier der Zahn der Zeit besonders genagt. Kein Wunder: Ebensowenig wie das betreffende Gasometer (wie überhaupt alle Gasometer ihren ursprünglichen Zweck verloren haben) ist sie noch in Betrieb. 
Karin 20.05.2011, 23.18 | (0/0) Kommentare | PL
Nun schlägt's 13 ;-))

Hingegen ist es erst die 11. Uhr im Rahmen der Uhrenaktion von Frau Waldspecht. Oder was dachtet Ihr?
Manchen mag es zwar so vorkommen, als wären es bereits mehr Uhren gewesen. Für mich als Teilnehmerin hingegen ist die Auswahl einer Uhr einmal pro Woche freitags immer noch jedes Mal aufs Neue spannend. Auch wenn mene Uhren längst nicht immer so abwechslungsreich sind wie bei zahlreichen anderen. Aber ich gebe mir Mühe!
Karin 13.05.2011, 19.32 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Taschenuhr
In meinem heutigen Uhrenbeitrag möchte ich Euch ein Exemplar zeigen, deren Typ um einiges älter ist als die zuvor präsentierte. Taschenuhren kamen nämlich erstmals Anfang des 15. Jahrhunderts auf. Zu dieser Zeit konnten nur Adlige und sonstige Reiche sie sich leisten, so dass sie - wie heute die Rolex o. Ä. - auch ein Statussymbol darstellte. Sie waren die ersten, die mit Federantrieb betrieben (also zum Aufziehen) waren. Vorher gab es lediglich Uhren mit Gewichten, welche natürlich nicht transportabel waren. Insofern kann man die Taschenuhr

Karin 06.05.2011, 18.33 | (0/0) Kommentare | PL