Tag: Fotoaktion
Dörfliche Rathausuhr oder: Blau-Weiße Zeit

Falls Euch ein gewisses Detail auf diesem Bild ins Grübeln gebracht haben sollte: Nein, diese Uhr ist nicht in der Schweiz zu finden! Sie stammt von einen Rathaus in meiner Umgebung, und das Kreuzmotiv oben ist wohl eher an den Dorfnamen angelehnt. 
Wie die Zeit doch vergeht...
Karin 22.04.2011, 22.30 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Noch eine (ehemalige) Turmuhr

Genauer handelt es sich um das städtische Krankenhaus in Düren. Diese Turmuhr war bis in den zweiten Weltkrieg hinein am ehemaligen Krankenhausgebäude angebracht. Als am 16. November 1944 mit ganz Düren auch dieses Krankenhaus in Schutt und Asche versank, war diese Uhr so ziemlich das Einzige, was davon übrig blieb. Bis auf ein paar Granatensplitter blieb diese Uhr unbeschadet. Sie zeigt - wie ein Schild daneben informiert - noch immer die Uhrzeit des Bombenangriffs an und hat seitdem nicht mehr weitergetickt. Somit ist sie auch eine Art Denk- und Mahnmal an diese sehr schlimme Zeit. Karin 15.04.2011, 22.26 | (0/0) Kommentare | PL
Glockenturmuhr

Im 17. Jahrhundert wurde sie ursprünglich am Glockenturm eines Rittergutsgebäudes angebracht. Als die Glocke und der Turm einige Jahrzehnte später durch einen Brand zerstört wurden, wurden sie zuerst erneuert. Nachdem es das Rittergut als solches nicht mehr gab (die dazugehörigen Gebäude wurden später landwirtschaftlich und für verschiedene gesellschaftliche Zwecke genutzt), wurde der Turm im letzten Jahrhundert abermals zerstört. Die Original-Glocke kam in ein Museum und zur Erinnerung wurde dieser Holzturm mit der hübschen Uhr aufgestellt. Karin 08.04.2011, 23.19 | (0/0) Kommentare | PL
Alte Bahnhofsuhr

Daran könnte sich übrigens die hiesige Funkuhr in der Küche ein Beispiel nehmen, die spätestens, wenn wieder eine Zeitumstellung vollzogen wird, völlig durchdreht und dann tage- oder wochenlang nicht die richtige Zeit wiederfindet! 
Karin 01.04.2011, 23.11 | (5/3) Kommentare (RSS) | PL
Storchenzeit oder: Die vierte Uhr ;-)


Als kleinen Hinweis lese man den entsprechenden Tag unter diesem Beitrag. Das genaue Dorf, in dem sich dieser Kirchturm in Nordspanien befindet, habe ich jetzt - nach vier Jahren - allerdings nicht mehr im Kopf. Irgendwo zwischen Fromista und Carrión de los Condes war's - das weiß ich, da ich in beiden Orten ebenfalls Fotos gemacht habe und sich dieses in der Reihenfolge zwischen jenen Fotos ansiedelt. 
Karin 25.03.2011, 00.01 | (3/1) Kommentare (RSS) | PL
Die Stunde hat längst geschlagen ...

Von weitem wird es hingegen leicht übersehen. 
Karin 18.03.2011, 16.17 | (0/0) Kommentare | PL
Wieviel Uhr ist es gerade in...

Diese Weltzeituhr stammt inklusive der Technik noch aus DDR-Zeiten.
Sie wurde 1969 von einem gewissen Erich John entworfen und fertigstellt. Das 16 Tonnen wiegende "Wunderwerk" zeigt die Zeit in allen 24 Zeitzonen an. Man muss nur einmal herumgehen, um zu wissen, wie viel Uhr es überall auf der Welt gerade ist. Das Planetensystem oberhalb der Uhr dreht sich ein Mal pro Minute um die eigene Achse. Auf dem 2009 aufgenommenen Bild ist die Windrose am Boden leider nicht zu sehen. Karin 11.03.2011, 11.50 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL
Meine erste Uhr

Karin 04.03.2011, 00.01 | (5/5) Kommentare (RSS) | PL
Rund um die Uhr fotografieren ;-)
Ab Freitag, dem 4. März heißt es einmal wöchentlich bei und mit Frau Waldspecht insgesamt 24 Mal "Zeigt her Eure Uhren-Bilder!".
Karin 28.02.2011, 18.32 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL