Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 28.01.2007

1983

Ein wichtiges Jahr - nein, nicht nur für mich (so wichtig bin ich nämlich nicht ;-)), sondern auch und gerade für die Gesellschaft in Deutschland UND in der Welt. Hier eine kleine Auswahl an mehr oder weniger bedeutenden Ereignissen, die in jenem Jahr stattfanden.
Ich habe mal möglichst für jeden Monat mindestens ein Beispiel ausgewählt, das ich persönlich für bedeutend und erinnerungswert halte.


VOR meiner Geburt:

20./21.1. In Bonn und Paris finden aus Anlaß des 20jährigen Bestehens des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages Feiern statt.

20.2. Das Bundesjustizministerium teilt mit, daß alle Urteile des NS-Volksgerichtshofs im Bundeszentralregister gelöscht worden sind.

7.4. Die Bundesregierung in Bonn hinterlegt in Washington und London die Ratifizierungsurkunden für den Beitritt der Bundesrepublik zum Abkommen über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer Waffen und Toxin-Waffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen.

22.4. Schriftsteller aus Ost und West treffen sich in Ost-Berlin zur "2. Berliner Begegnung" mit dem Thema Frieden und Abrüstung.

26.4. Acht Golfstaaten können sich nicht über gemeinsame Maßnahmen zur Bekämpfung des riesigen Ölteppichs im Persischen Golf einigen. Der Ölteppich ist durch das wochenlange Auslaufen von Öl aus iranischen Quellen entstanden, die im irakisch-iranischen Krieg bombardiert worden waren.

28.4. Wegen der gestörten Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten nach dem Tod von zwei Transitreisenden sagt DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker den geplanten Besuch in der Bundesrepublik ab.

14.5.
Der Militaria-Händler Konrad Kujau (geb. 1938), der dem Magazin "stern" die gefälschten Hitler-Tagebücher verkauft haben soll, wird festgenommen. Am 26. Mai gesteht Kujau, daß er die an den "stern" verkauften Hitler-Tagebücher selbst geschrieben hat.

17.5.
Der Libanon und Israel unterzeichnen ein Abkommen, das den Abzug aller im Libanon stationierten israelischen Streitkräfte vorsieht, jedoch wegen unterlassener rechtzeitiger Einbeziehung Syriens nicht umgesetzt werden kann.
 
31.5. Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher erhält während seines Besuchs in Rumänien die Zusicherung, daß finanzielle Auflagen für ausreisewillige Deutsche gemildert werden. Die Handelsbeziehungen und der Kulturaustausch sollen verstärkt werden.

18.6. Die US-Raumfähre Challenger startet in Cape Canaveral. Zum ersten Mal in der US-Raumfahrt ist eine Frau, die Physikerin Sally Ride (geb. 1951), unter den Astronauten.

19.6. Die Regierungschefs der zehn EG-Mitgliedstaaten unterzeichnen zum Abschluß ihres dreitägigen Treffens in Stuttgart die "Feierliche Deklaration zur Europäischen Union".

29.6. Durch Kabinettsbeschluß übernimmt die Bundesregierung die Bürgschaft für einen Bankenkredit in Höhe von einer Milliarde DM an die DDR. Die Hilfe des bayerischen Ministerpräsidenten Franz-Josef Strauß bei der Vermittlung des Kredits stößt auf Kritik auch in der eigenen Partei.

2.7. Etwa 20 Kernkraftgegner dringen in der Nähe von Wustrow/Landgkreis Lüchow-Dannenberg auf DDR-Gebiet vor, um gegen die in Dragahn geplante Wiederaufbereitungsanlage zu protestieren. Am 5. Juli entsteht ein zweites Protestlager auf DDR-Gebiet in Höhe der Ortschaft Kapern-Gummern.

12.7. Das größte europäische Sonnenkraftwerk nimmt auf der Nordseeinsel Pellworm/Schleswig-Holstein seinen Betrieb auf.

22.7. Die Bundesrepublik unterzeichnet das Übereinkommen der UNO gegen jegliche Diskriminierung der Frau.

21.8. Die UdSSR legt den Vereinten Nationen einen Vertragsentwurf über einen Gewaltverzicht im Weltraum vor.

1.9. Eine Blockade des US-Militärdepots in Mutlangen durch prominente Rüstungsgegner bildet den Auftakt zu Protesten gegen die Stationierung der Pershing-II-Raketen in der Bundesrepublik.
Sowjetische Abfangjäger schießen eine südkoreanische Verkehrsmaschine ab, die über der Insel Sachalin in den sowjetischen Luftraum eingedrungen war. Dabei kommen 269 Menschen ums Leben. Die sowjetische Regierung erklärt am 6. September, daß das Verkehrsflugzeug mit einem US-Aufklärer verwechselt wurde. Die Gründe für die Kursabweichung bleiben im Dunkeln.

18.10. Eine Erhebung der Bundesregierung ergibt, daß ein Drittel des deutschen Waldes erkrankt ist. Bundeslandwirtschaftsminister Ignaz Kiechle (geb. 1930) konstatiert, daß sich die Schäden gegenüber 1982 vervierfacht haben. Er fordert private Initiativen gegen das Waldsterben, der Staat sei überfordert.

25.10. US-amerikanische Truppen besetzen mit Unterstützung eines Hilfskontingents aus sieben karibischen Staaten die Karibik-Insel Grenada. US-Präsident Ronald Reagan begründet die Invasion mit dem Schutz der 1.000 auf Grenada lebenden US-Bürger. Er wirft Kuba und der UdSSR vor, einen Umsturz geplant zu haben.

10.11. Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz, das arbeitslos gewordenen Ausländern finanzielle Anreize zur Rückkehr in die Heimat bietet.

16.11. Die Ruhrkohle AG in Essen gibt bekannt, daß sie die Zahl ihrer Beschäftigten und ihre Förderkapazität bis 1988 um rund ein Achtel verringern wird. Durch diese Maßnahmen gehen 14.000 Arbeitsplätze verloren. Die Ruhrkohle AG ist das mit Abstand größte Bergbau-Unternehmen in der Bundesrepublik.

29.11. Die Bonner Staatsanwaltschaft erhebt die ersten Anklagen in der Flick-Parteispendenaffäre. Wegen des Vorwurfs der Bestechung beziehungsweise Bestechlichkeit müssen sich unter anderem Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff, sein Vorgänger Hans Friderichs (geb. 1931) sowie der frühere Flick-Manager Eberhard von Brauchitsch (geb. 1926) verantworten. Am 2. Dezember hebt der Bundestag die Immunität von Bundeswirtschaftsminister Graf Lambsdorff auf.


NACH meiner Geburt:

6.12. Die Bundesregierung verbietet die "Aktionsfront Nationaler Sozialisten/Nationale Aktivisten", die größte neonazistische Organisation in der Bundesrepublik.

10.12.
Der Führer der polnischen Gewerkschaftsbewegung "Solidarnosc", Lech Walesa, wird für seinen Kampf um die Rechte der Arbeiter mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

30.12. Zwischen dem Senat von West-Berlin und der DDR-Reichsbahn wird die Übernahme der S-Bahn auf West-Berliner Gebiet durch den Berliner Senat vereinbart.


Was im Jahre 1983 sonst noch geschah, könnt Ihr hier im Detail nachlesen. DAS ist die Startseite, von der aus Ihr jede beliebige Epoche oder ein bestimmtes Jahr nachschlagen könnt.
Und dort habe ich das Ganze gefunden.

Karin 28.01.2007, 22.38| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Erinnerungswelt | Tags: Wissenswertes, Weltgeschehen, Erinnerungen, Ich,

Feedback und Gedanken zur Sendung

Sooo... nun haben wir den Geburtstag also auch hinter uns. Aufgeräumt und noch ein wenig gebügelt ist auch. Nun ist der angenehme Teil des Tages / Abends dran. Bzw. war teilweise schon, denn ich habe ja die angekündigte Sendung (und danach noch ein wenig Bildungsfernsehen beim Bügeln ;-)) angeschaut.

Nun, ehrlich gesagt war diese noch interessanter als ich erwartet hatte. Ich fand es doch recht verblüffend, wie übereinstimmend die unter der Hypnose gesehenen Bilder der Probanden mit der Wirklichkeit übereinstimmten, und das, obwohl sie in diesem Leben nie zuvor an den jeweiligen Orten waren. Zwar könnte beispielsweise die Frau aus Venezuela manche der genannten Details auch von irgendwelchen Bildern oder einer Verfilmung oder weiß der Geier woher haben, und das Unterbewusstsein hätte das dann irgendwo abgespeichert. Außerdem stimmte der Name des Aktmalers, den sie angeblich mal gewesen sein soll, nicht mit einmal gelebt habenden historischen Personen überein, wie die Suche in diversen Archiven in Verona ergab. Und auch manche anderen Einzelheiten waren nicht mehr eindeutig nachvollziehbar.
Doch in einem anderen Beispiel stimmten immerhin 2/3 (!) der "Erinnerungen" mit der Realität überein, was mich ehrlich gesagt doch nachdenklich macht. Das KANN kein Zufall mehr sein! Zumal die Frau sich auch ganz eindeutig an bestimmte Gegebenheiten, zum Beispiel an ihren Tod durch Ertrinken, und an ihre früheren Eltern einschließlich ihrem Zuhause zu erinnern schien und auch das Wiedererkennen da war.

Vor der Reportage hatte ich angedeutet, skeptisch gegenüber der wissenschaftlichen Nachweisbarkeit (dass ich an eine Wiedergeburt in gewissem Sinn glaube, habe ich denke ich schon einige Male im Blog erwähnt) früherer Leben zu sein. Jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher (war ich ja eigentlich vorher auch nicht, denn wenn ich nicht neugierig gewesen wäre, hätte ich die Sendung ja nicht angesehen).
Aber ich denke auch, dass es sehr, sehr selten ist, dass man sich an sein vorheriges Leben sei es ziemlich deutlich, sei es nur in Bruchstücken, erinnern kann. Also, ich kann mich an meins NICHT erinnern. Ich weiß noch nicht einmal, WAS ich gewesen bin (vielleicht ein Stein? Lacht nicht - sicher kann man auch als Stein einiges lernen. Und da man so nicht selber aktiv werden kann, wird dadurch vielleicht eher die - innere - Beobachtungsgabe geschult und lernt man sicher viel über die Zusammenhänge in der Natur, der auch der Stein ausgeliefert ist).

Bevor ich aber nun anfange, mich phantastisch anzuhören (keine Angst - ich bin bei klarem Verstand, es sind einfach nur allgemein-lockere Überlegungen, ein Spiel mit dem "Was-wäre-wenn"), beende ich hier diesen Beitrag und frage Euch:
Wie haltet Ihr es mit der Wiedergeburt? Glaubt Ihr daran? Und meint Ihr, es gäbe tatsächich Menschen, die sich an eines ihrer früheren Leben (i.d.R. das letzte) erinnern können? Oder haltet Ihr das alles für Spinnerei?
Ja, was glaubt Ihr eigentlich passiert mit unserer Seele nach dem (diesem) Tod? Oder glaubt Ihr gar, es gäbe überhaupt keine Seele, sie wäre ein Hirngespinst, vergleichbar mit einem Computerprogramm, und der Mensch bestünde nur aus der Summe seiner Einzelteile? Wenn Ihr so denkt, wie stellt sich für Euch der Sinn von all dem dar?
Ihr "müsst" nicht auf ALLE Fragen antworten; dies sind nur einige Ansätze, über die man diskutieren könnte. ;-)

Karin 28.01.2007, 21.33| (7/6) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Gedankenwelt | Tags: Ansichten, Philosophie,

Gelber Zettel!

Damit ich es nicht schon wieder verpasse:

---> Heute, 18.10 Uhr Galileo Mystery über Wiedergeburt

Nicht dass ich glauben würde, man könne die Wiedergeburt wissenschaftlich nachweisen. Und auch das mit diesen "Past-Lives-Archives" halte ich für Humbug, mit dem man die Leute schön an der Nase herumführen kann. Denn wie soll man den wissen, was die Menschen im früheren Leben waren? Das kann man doch nie erfahren!
Dennoch bin ich auf die Sendung gespannt. Leider habe ich sie am Freitag verpasst. Wer sie gesehen hat, bitte noch (!) nichts über den Inhalt sagen - die Diskussion ist NACH der Sendung gerne eröffnet. Und wer sie noch nicht gesehen hat und sich auch interessiert, der betrachte diesen Eintrag einfach als Tipp.

Karin 28.01.2007, 12.00| (2/2) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in: Mediaworld | Tags: Medientipps

Die Sonntagsfrage

"Wenn am heutigen Sonntag Bundestagswahl wäre, wen würden Sie dann wählen?"

Meine Antwort:


(Insbesondere lesenswert: Die Kategorie zum Parteiprogramm)

Hier noch eine ausführliche Info zum Wirtschaftskonzept.

Was soll ich noch hinzufügen? Endlich mal eine Partei, die die Probleme in Deutschland erkennt, beim Schopfe packt und eine reelle Alternative bietet!
Jeder ist eingeladen, sich ein Urteil zu bilden. Schaden kann es ja nicht.

Karin 28.01.2007, 00.02| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Kulturwelten | Tags: Politik, Spirituelles, Wirtschaft, Empfehlungen,

2025
<<< September >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Übersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3