Tag: Aktionen
Wo Gestern und Heute sich treffen...

Geradeaus erblickt man übrigens die Spitzen der sehr sehenswerten gotischen Kathedrale. (Mal sehen, ob ich die dortige Uhr auch noch zeige.) Sie ist für mich eine der beeindruckendsten Kirchen Nordspaniens - sogar viel schöner als die Kathedrale von Santiago de Compostela. Karin 27.05.2011, 21.15 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Marode Gasuhr

Dieses riesige Exemplar ist an einem alten Gasometer in Deutschland zu finden. Offensichtlich hat an dieser hier der Zahn der Zeit besonders genagt. Kein Wunder: Ebensowenig wie das betreffende Gasometer (wie überhaupt alle Gasometer ihren ursprünglichen Zweck verloren haben) ist sie noch in Betrieb. 
Karin 20.05.2011, 23.18 | (0/0) Kommentare | PL
Nun schlägt's 13 ;-))

Hingegen ist es erst die 11. Uhr im Rahmen der Uhrenaktion von Frau Waldspecht. Oder was dachtet Ihr?
Manchen mag es zwar so vorkommen, als wären es bereits mehr Uhren gewesen. Für mich als Teilnehmerin hingegen ist die Auswahl einer Uhr einmal pro Woche freitags immer noch jedes Mal aufs Neue spannend. Auch wenn mene Uhren längst nicht immer so abwechslungsreich sind wie bei zahlreichen anderen. Aber ich gebe mir Mühe!
Karin 13.05.2011, 19.32 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL
Taschenuhr
In meinem heutigen Uhrenbeitrag möchte ich Euch ein Exemplar zeigen, deren Typ um einiges älter ist als die zuvor präsentierte. Taschenuhren kamen nämlich erstmals Anfang des 15. Jahrhunderts auf. Zu dieser Zeit konnten nur Adlige und sonstige Reiche sie sich leisten, so dass sie - wie heute die Rolex o. Ä. - auch ein Statussymbol darstellte. Sie waren die ersten, die mit Federantrieb betrieben (also zum Aufziehen) waren. Vorher gab es lediglich Uhren mit Gewichten, welche natürlich nicht transportabel waren. Insofern kann man die Taschenuhr

Karin 06.05.2011, 18.33 | (0/0) Kommentare | PL
Uhriges Fotorätsel ;-)

Kleiner Tipp: Sie ist in meinem Haushalt zu finden und wenn sie eingestellt ist, macht sie ganz viel Ticktack! 

Karin 29.04.2011, 21.38 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL
Dörfliche Rathausuhr oder: Blau-Weiße Zeit

Falls Euch ein gewisses Detail auf diesem Bild ins Grübeln gebracht haben sollte: Nein, diese Uhr ist nicht in der Schweiz zu finden! Sie stammt von einen Rathaus in meiner Umgebung, und das Kreuzmotiv oben ist wohl eher an den Dorfnamen angelehnt. 
Wie die Zeit doch vergeht...
Karin 22.04.2011, 22.30 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Noch eine (ehemalige) Turmuhr

Genauer handelt es sich um das städtische Krankenhaus in Düren. Diese Turmuhr war bis in den zweiten Weltkrieg hinein am ehemaligen Krankenhausgebäude angebracht. Als am 16. November 1944 mit ganz Düren auch dieses Krankenhaus in Schutt und Asche versank, war diese Uhr so ziemlich das Einzige, was davon übrig blieb. Bis auf ein paar Granatensplitter blieb diese Uhr unbeschadet. Sie zeigt - wie ein Schild daneben informiert - noch immer die Uhrzeit des Bombenangriffs an und hat seitdem nicht mehr weitergetickt. Somit ist sie auch eine Art Denk- und Mahnmal an diese sehr schlimme Zeit. Karin 15.04.2011, 22.26 | (0/0) Kommentare | PL
Glockenturmuhr

Im 17. Jahrhundert wurde sie ursprünglich am Glockenturm eines Rittergutsgebäudes angebracht. Als die Glocke und der Turm einige Jahrzehnte später durch einen Brand zerstört wurden, wurden sie zuerst erneuert. Nachdem es das Rittergut als solches nicht mehr gab (die dazugehörigen Gebäude wurden später landwirtschaftlich und für verschiedene gesellschaftliche Zwecke genutzt), wurde der Turm im letzten Jahrhundert abermals zerstört. Die Original-Glocke kam in ein Museum und zur Erinnerung wurde dieser Holzturm mit der hübschen Uhr aufgestellt. Karin 08.04.2011, 23.19 | (0/0) Kommentare | PL
Alte Bahnhofsuhr

Daran könnte sich übrigens die hiesige Funkuhr in der Küche ein Beispiel nehmen, die spätestens, wenn wieder eine Zeitumstellung vollzogen wird, völlig durchdreht und dann tage- oder wochenlang nicht die richtige Zeit wiederfindet! 
Karin 01.04.2011, 23.11 | (5/3) Kommentare (RSS) | PL
Storchenzeit oder: Die vierte Uhr ;-)


Als kleinen Hinweis lese man den entsprechenden Tag unter diesem Beitrag. Das genaue Dorf, in dem sich dieser Kirchturm in Nordspanien befindet, habe ich jetzt - nach vier Jahren - allerdings nicht mehr im Kopf. Irgendwo zwischen Fromista und Carrión de los Condes war's - das weiß ich, da ich in beiden Orten ebenfalls Fotos gemacht habe und sich dieses in der Reihenfolge zwischen jenen Fotos ansiedelt. 
Karin 25.03.2011, 00.01 | (3/1) Kommentare (RSS) | PL