Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Menschliches

Tag der Toleranz

Bei Vodia erfuhr ich gerade, dass der heutige Tag von der Unesco zum Tag der Toleranz ausgerufen wurde. Das musste ich natürlich gleich weiterverbreiten, zumal ich es richtig und wichtig finde, auch und gerade heutzutage darauf aufmerksam zu machen, eben weil es vielleicht nicht immer so selbstverständlich ist, wie es sein sollte (wenn man sich z. B. im eigenen Umfeld mal umschaut).
Und nicht nur das: Wir sollten es denke ich auch zum Anlass nehmen, selbst darüber nachzudenken: Wo kann ich meine Toleranz noch verbessern, wo bin ich möglicherweise doch noch von Vorurteilen geprägt, die ich abbauen sollte, und vor Allem: Wie kann ich diese Toleranz noch deutlicher zeigen, sie in die Tat umsetzen?
So, jetzt stellt sich nur die Frage, ob dies auch schon als Wichtelblog-Beitrag gilt oder ob es sich tatsächlich um eine (materielle) Tat handeln muss, über die man bloggt (ob jeden Tag, ist einem ja selbst überlassen, und - wie jemand schon schrieb: Man muss nicht alles schreiben ;)).
Doch selbst wenn nicht, so hat er doch seinen Zweck erfüllt und hoffentlich zum Nachdenken angeregt.
Und da ich mir im Übrigen den Titel "Wichtelblogger" ja nicht offiziell an den Hut gesteckt habe, bin ich meines Erachtens auch nicht "verpflichtet", jeden Tag etwas zu wichtelbloggen. Weil mir die Idee aber so gut gefällt, kann es sein, dass ich es doch ab und zu tun werde - und zwar nicht nur bis Weihnachten, sondern auch möglichst weit darüber hinaus! :)

Karin 16.11.2006, 17.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Buchvorstellung: Abschied von Sidonie

»Am achtzehnten August 1933 entdeckte der Pförtner des Krankenhauses von Steyr ein schlafendes Kind. Neben dem Säugling, der in Lumpen gewickelt war, lag ein Stück Papier, auf dem mit ungelenker Schrift geschrieben stand: »Ich heiße Sidonie Adlersburg und bin geboren auf der Straße nach Altheim. Bitte um Eltern.««

So beginnt das Buch »Abschied von Sidonie« von Erich Hackl, das mich von der ersten Seite an gefesselt und mich bis zum Ende und darüber hinaus nicht mehr losgelassen hat. Wobei ich hinzufügen möchte, dass der Autor nach meinem Empfinden das Thema und die Geschichte / das Schicksal des Zigeunermädchens durchaus sehr einfühlsam anpackt, und keineswegs eiskalt, so wie es die Kritiken meinen. Also, mich hat das Buch beim Lesen zumindest sehr berührt, und die sachlich-nüchterne Erzählweise ist meiner Ansicht nach ein durchaus gewolltes Stilmittel, um einerseits die notwendige Distanz zu schaffen, um sich ein Urteil bilden zu können, und zwar, OHNE andererseits die subjektive Perspektive auszuklammern.

Zum Inhalt: Nachdem alle Bemühungen des Jugendamtes, das Kind wieder seiner Mutter zuzuführen, im Sande verlaufen, und nachdem es in dem Krankenhaus behandelt worden ist (es leidet unter der Englischen Krankheit, einer Art Knochenverkalkung), gelangt es schließlich zu Josefa und Hans Breirather, einer Kommunistenfamilie, die allein schon wegen ihrer politischen Gesinnung in diesen prekären Zeiten in der Gesellschaft aneckt. Diese kümmern sich genauso liebevoll um das Mädchen wie um ihren eigenen Sohn Manfred und nehmen sie wie ihre eigene Tochter an. Auch die Spielkameraden integrieren sie gut in der Gruppe, obwohl anfangs noch die eine oder andere Bemerkung über ihre dunkle Hautfarbe fällt.

Später, als sie in die Schule kommt, wird allerdings schon immer deutlicher die Diskriminierung spürbar. Auch wird im Verlauf der Geschichte immer klarer, wie sehr gerade die hochrangigeren, aber auch die untergeordneten Personen in Wirklichkeit nur noch als Marionetten des nationalsozialistischen Regimes handeln und sich nicht mehr trauen, nach ihrem eigenen Gewissen (falls noch vorhanden) zu agieren.

Somit ist das Ende schon gewissermaßen vorprogrammiert: Unter dem Vorwand, Sidonie ihrer echten Mutter und Familie zu übergeben (was in dem Sinne ja auch stimmt), nimmt man sie der Ziehfamilie weg, und kurz darauf wird sie mit ihrer ganzen Familie mit dem letzten Zug nach Auschwitz deportiert, wo sie nach wenigen Wochen, die sie apathisch und nichts essend an einer Stelle herumsteht, trotz der Versuche von der Familie, sie dazu zu bewegen, etwas zu essen, und des Bruders, sie dazu zu überreden, sich zum Schlafen hinzulegen, stirbt.

Der Roman endet mit einer zusammenfassenden Betrachtung des Autors, mit der er zugleich den mangelnden Mut der verantwortlichen Personen beklagt, die es versäumt haben, im rechten Moment für das Mädchen einzutreten, anstatt den Lauf der Ereignisse durch ihr Handeln zu fördern.

Und er macht deutlich, dass es auch hätte anders sein können. So schließt die Geschichte folgendermaßen:
»Und doch besteht einer, der es wissen muss und Joschi Adlersburg heißt, darauf, dass sich auch das nicht zu Erwartende zugetragen hat, nicht in Letten, sondern 160 Kilometer weiter südlich, in der Steiermark, in einer Ortschaft namens Pölfing-Brünn, das Kind hieß nicht Sidonie, sondern Margit und lebt heute noch, eine Frau von 55 Jahren, und kein Buch muss an ihr Schicksal erinnern, weil zur rechten Zeit Menschen ihrer gedachten.«

Karin 14.11.2006, 15.32 | (1/0) Kommentare (RSS) | PL

Geschenkte Gesten

...und zwar für Menschen, die unsere Hilfe wirklich brauchen, und die sich darüber in besonderem Maße freuen, weil es eine andere Bedeutung für sie hat als für uns, die wir im Überdruss des Konsums fast noch untergehen.

Möchtet Ihr Kinderaugen mal wieder so richtig zum Leuchten bringen?

Und einfach eine gute Tat vollbringen, die uns so wenig kostet, aber so wichtig sein kann - jede einzelne davon?

Dann macht doch einfach bei dieser Weihnachtsgeschenkeaktion zugunsten von Kindern in Osteuropa und Südafrika mit. Wie und was? Das erfahrt Ihr hier. Bestimmt gibt es auch in Eurer Umgebung eine Sammelstelle, wo Ihr das fertige Paket bis zum 15. November abgeben könnt.

Ich werde auch dort mitmachen. Es lohnt sich!


Karin 06.11.2006, 23.19 | (0/0) Kommentare | PL

Geste der Versöhnung

Spontan möchte ich Euch zum "Tag der Umarmung" hier im Blog noch einen weiteren Aspekt, was eine Umarmung bedeuten kann, vorstellen. Ich habe da nämlich über Google etwas sehr interessantes gefunden, das ich Euch als bescheidenen Denkanstoß nicht vorenthalten möchte.

Rein objektiv gesehen geht es um ein indigenes Rockfestival, das in Bogota kürzlich stattfand. Aber es geht auch um mehr als das. Denn diese Begegnung hat unter Anderem auch einen traurigen Hintergrund. Aber lest selbst:

"Am Tag zuvor hatten Indigenas und Rockgruppen – eingeschlossen Manu Chao – eine
Umarmung beim Ritual des Feuers miteinander geteilt und der Mutter Erde ihren Tribut
gegeben, angeführt von dem Maya und einem Muisca-Indigena und so das Projekt
„Abre Sierra“ der Stiftung Seykiwia zur Verteidigung der Sierra Nevada von Santa
Marta, ihren Bodenschätzen und ihren indigenen Völkern – Koguis, Arhuacos, Wiwias
und Kankuamos – eröffnet.
Die jüngsten Enthüllungen des Computers des paramilitärischen Chefs Jorge 40, der
für die Morde an Hunderten von Indigenen der Sierra Nevada verantwortlich ist, wie
auch die Gewalt von FARC und ELN, die Pestizidbesprühungen und verschiedene
Megaprojekte (u.a. das Staudammprojekt Besotes), zeugen vom Terror und der
Zerstörung, welche in der Sierra herrschen. Mehr als 300 Kankuamos wurden in den
letzten 5 Jahren ermordet und in Bogotá leben mehr als 100 Familien dieses indigenen
Volkes als Vertriebene. In Valledupar und anderen Städten der Atlantikküste leben
weitere Dutzende von vertriebenen Kankuamofamilien."

Und weiter heißt es in dem Text:

"Die indigene Beteiligung an diesem Festival ist ein Symbol mit vielfältiger Bedeutung:
Der sozialen Verpflichtung der Musik, dem interkulturellen Dialog, der Suche neuer
Utopien, der Ablehnung der Gewalt, der Respektierung der Kämpfe der Indigenen,
ihrem Engagement für die Menschenrechte, dem Paradigma der Vielfalt, der Sinnsuche
und der Suche der Jugend nach ihren Wurzeln. Titel und Refrain des Liedes „Liebe zur
Erde“, Leitmotiv der Bewegung Seykiwia, synthetisieren den Sinn dieser Ereignisse:
„Wir singen zum Schutz des Gleichgewichts der Mutter Erde, vereint mit den Ältesten,
die dieses verkörpern.“ Die indigene Präsenz am Rockfestival war keine folkloristische
Episode. Sie ist das Markenzeichen einer Tendenz des Rock, einer neuen Version der
Utopie – ausgehend von der Musik und für die Jugend – begründet auf den Prinzipien
von sozialer Gerechtigkeit, Umweltbewusstsein und kultureller Tradition. Solange es
Utopien gibt, gibt es Hoffnung. Oder wie es in einem Lied heisst: Solange der Sänger
nicht verstummt, wird auch das Leben nicht verstummen. Dieser Rock, wenn er auch
in Lateinamerika als Imitation und Ãœbersetzung begann, hat eine eigene Sprache
erlangt und sucht jetzt seine kulturellen Wurzeln, wie es einer der Interpreten sagte:
„Dieses Projekt ist ein Prozess des Wiederfindens und der neuen Verbindung mit uns
selber, mit unseren Wurzeln.“
Die Indigenen repräsentieren ein Modell dieser Utopie, aufgrund ihrer Kosmovision,
welche auf dem Respekt gegenüber der Erde, ihrem Gemeinschaftssinn, ihrer
kulturellen Identität, ihrer Spiritualität, ihrem Widerstand gegen den bewaffneten
Konflikt und ihrem kühnen Engagement beruht. Dies heisst nicht, dass es sich um
perfekte Gemeinschaften handelt, die frei von Widersprüchen und Problemen sind.
Doch sind die indigenen Gemeinschaften Erben von Prinzipien, die eine Beziehung zur
Natur und zur Gesellschaft herstellt, welche diametral den Werten von Konkurrenz und
Markt entgegengesetzt sind, welche für die Krise von Umwelt, Gesellschaft und Kultur
verantwortlich sind. So wird es im Lied „Liebe zur Erde“ von Dr. Krápula angeklagt:
„Mit welcher absoluten Blindheit erwachte eines Tages der Mensch um ein System zu
organisieren, das Macht und Tod verwaltete, Gesetze der Zerstörung schuf unter der
falschen Annahme materielle und technologische Fortschritte zu erreichen, die aber nur
das Leben des Planeten und seine Energie vernichten.“

Den kompletten Text könnt ihr übrigens hier nachlesen.

Karin 06.11.2006, 20.30 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL

Aber dennoch...

Erstmal einen guten Morgen!
Und hey, wie wär's mal damit, aus diesem Tag ganz bewusst einen symbolischen "Tag der Umarmung" zu machen? Ja, richtig, warum nicht? Es gibt Weltmännertage und Weltfrauentage, warum nicht auch einen geschlechtsunabhängigen Tag der Umarmung. Und zwar nicht nur einen, sondern lasst uns doch JEDEN Tag zu einem Tag der Umarmung machen!
"Umarmung", das kann auch eine tatsächliche Umarmung sein, aber auch (wenn der Empfänger etwa weiter weg ist) auch einfach eine nette Geste, eine Aufmerksamkeit oder ein liebes Wort.
Es gehört nicht viel dazu - aber lohnen tut es sich immer.
Oder, als Inspiration, wie es Phil Bosmans sehr schön beschreibt:

"Mensch, ich hab' dich gern" - sag es weiter mit Worten oder ohne Worte. Sag es mit einem Lächeln, mit einer Geste der Versöhnung, mit einem Händedruck, mit einem Wort der Anerkennung, mit einer Umarmung, mit einem Kuß, mit einem Stern in deinen Augen. Sag es weiter mit tausend kleinen Aufmerksamkeiten, jeden Tag aufs neue: "Ich hab' dich so gern."
© Phil Bosmans, (*1922), belgischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller, »der moderne Franziskus«

 So, das war mein Wort zum Montag, das mir in Anbetracht meines vorletzten Beitrags von gestern noch einfiel.

Ich wünsche Euch also heute einen schönen selbsternannten Tag der Umarmung! :)
Ach ja, und wenn Ihr nicht genau wisst, wen Ihr auf welche Wese auch immer umarmen könnt, dann umarmt Euch doch einfach mal wieder selbst.

Oder, wenn Ihr nicht wisst, wem Ihr denn NOCH ein Lächeln ins Gesicht zaubern könnt, und wenn Ihr noch mehr - weniger bekannten - Leuten eine Freude bereiten möchtet, dann empfehle ich Euch, doch mal hier Mitzuwichteln. Nur so als Vorschlag und "Geheimtipp". ;)

Karin 06.11.2006, 08.08 | (4/4) Kommentare (RSS) | PL

Umarmen verboten???

Da lese ich gerade bei Engelbert, dass an einer britischen Schule ein Umarmungsverbot eingeführt wurde, angeblich damit die Schüler wieder pünktlicher zum Unterricht erscheinen bzw. nicht zu spät aus der Pause zurückkehren.
Ich finde das nicht nur absurd, sondern auch sehr traurig, wenn man bedenkt, dass die Gesellschaft ohnehin schon in vielen Bereichen immer herzloser wird.
Bleibt nur zu hoffen, dass sie sich so vehement auch gegen Schlägereien und Gewalt aller Art an Schulen einsetzen. DAS wäre mal sinnvoll und notwendig!
Umarmungsverbote... man stelle sich das mal vor! Was kommt wohl als Nächstes? Etwa ein generelles Kussverbot? Letzteres wäre noch ein anderes Thema (wobei ich persönlich finde, dass das jeder für sich selbst entscheiden muss, ob er sich gerne in der Öffentlichkeit küsst - für mich persönlich ist es kein Problem, so lange bestimmte andere, weitaus intimere Dinge nur im privaten Raum praktiziert werden)... Aber ganz normale, menschliche Umarmungen zu verbieten - hallo? Was ist das denn für eine Gesellschaft?
Hoffentlich macht das nicht auch in Deutschland Schule. Dabei gibt es auch Dinge im britischen Schulsystem, die allgemein (wenn es vielleicht in nicht ganz so strenger Form geschähe) meiner Ansicht nach durchaus diskutabel sind - Schuluniformen zum Beispiel. Dies, um auch etwas Positives darüber zu sagen.
Aber ein Umarmungsverbot - da bin ich echt aus allen Wolken gefallen, als ich das gelesen habe.
Mensch, bin ich froh, dass ich nicht mehr zur Schule gehen muss!!!
In diesem Sinne: Seid herzlich umarmt! :)

Karin 05.11.2006, 21.04 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL

Keine Patente auf Menschen!

Eine Aktion des Kolpingwerkes protestiert gegen ein Patent auf menschliches Leben, über das das Europäische Patentamt innerhalb der nächsten Monate entscheiden will. Durch das Patent würde legitimiert, dass embryonale Stammzellen zu kommerziellen Zwecken aus dem menschlichen Körper entnommen werden dürfen.
Wer ebenfalls bei der Protestaktion mitmachen möchte, der kann sich hier den Musterbrief herunterladen, unterschreiben und abschicken. Bedenkt bitte, dass je mehr Menschen mitmachen, desto eher kann etwas erreicht werden, weil es dann die öffentliche Meinung umso stärker wiedergibt. Ich denke auch, dass der "Aufwand" demgegenüber ziemlich gering ist - es kostet ja nur 55 Cent Porto und je nachdem weniger als eine Minute Zeit, um zum Briefkasten zu laufen. Für mich eine Investition, die sich lohnt.

Karin 26.09.2006, 18.24 | (0/0) Kommentare | PL

Neid

Neid ist nicht von sich aus etwas Schlechtes, so lange er nicht anderen Menschen schadet. In jedem Fall aber sollte er zum Nachdenken über die eigenen Ziele und Möglichkeiten anregen. Insofern kann er sogar ein Ansporn sein.
Diese Dame hat dazu ein paar interessante Gedankengänge zusammengefasst.

Karin 24.09.2006, 15.37 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL

Klein Erna wird 100

- Oder zumindest wäre sie es geworden, wenn sie noch leben würde.

Ja, Ihr habt richtig gelesen, das Mädel, über das so viele Witze erzählt werden wie sonst nur über datt Fritzjen (die Schreibweise ist ein absichtlicher Jux von mir) hat es wirklich gegeben. Ein Akademiker namens Helmuth Thomsen fand 1963 heraus, dass es sich hierbei vermutlich um Erna Nissen aus dem schleswig-holsteinischen Niebüll gehandelt hat. Die Mutter aller Ernageschichten war übrigens eine missglückte Sekttaufe eines Schiffes, dass dem Vater des damals dreijährigen Kindes gehörte, der seine Tochter so sehr liebte, dass diese den Kahn auf ihren Namen »Klein Erna« taufen sollte. Doch leider ging die Sektflasche nicht auf, und Papa musste nachhelfen. (Ich gehe mal mit Sicherheit davon aus, dass die Kleine NICHTS von dem Inhalt abbekommen hat.)

So begann es also mit der »Klein Erna«. Ihre lästerlichen geschwätzigen Brüder trugen die Anekdote dann zunächst in ihrem Jugendklub »Alsterpiraten« weiter, wo sie wiederum weitererzählt wurde, bis sie in Stadt und Land bekannt wurde. Anscheinend beflügelte die entzückende Story später so sehr die Phantasie der Menschen, dass sie sich immer neue, teils auch gesellschaftskritische (meine Meinung) Geschichten mit ihr als Hauptperson einfallen ließen und sie so mit der Zeit zur deutschen Kultfigur wurde. Sogar ein Film wurde über sie gedreht (1969 »Geschichten von Klein Erna« mit Gitta Zeidler alias Erna und Heidi Kabel alias keine Ahnung - vielleicht deren Mutter?)

Zum Schluss noch einen - wie ich finde, guten - Ernawitz:

Klein Erna döst in der Deutschstunde. Die in die Jahre gekommene Lehrerin nimmt gerade in der Grammatik Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch.
Plötzlich ruft sie: »Erna - ich werde heiraten! Was ist das?«
Klein Erna fährt hoch: »Das is höchste Zeit, Frollein.«

SmileyCentral.com

PS: Wusstet Ihr schon, dass es auch "Klein Ali"-Witze gibt? Und zwar nicht erst seit gestern? Und manche davon sind auch heute noch von dem einen oder anderen Aspekt her erstaunlich aktuell.

Karin 07.09.2006, 20.20 | (0/0) Kommentare | PL

Dass Depressionen...

... sich möglicherweise und auf vielfältige Weise auf die Gesundheit auswirken können (wie etwa stressbedingte Herzprobleme), diesen Schluss lassen zahlreiche Beispiele Betroffener sicherlich oftmals zu. Auch dass Krankheiten nicht nur eine depressive Verstimmung, sondern - ebenso wie andere tragische Ereignisse im Leben dieser Menschen - eine ernsthafte Depression hervorrufen können, kann man sich, wenn man ein paar Krankengeschichten kennt, auch sehr gut vorstellen.
Nun ist es in einer neuen wissenschaftlichen Untersuchung sogar erwiesen, dass Depressionen zum Einen nachweislich dazu beitragen können, dass das Immunsystem der Betroffenen stark überreagiert, und zum Anderen allgemeiner, dass Depressionen tatsächlich auch krank machen oder zumindest gewissermaßen die Gesundheit negativ beeinträchtigen können.
Warum ich das blogge? Was habe ich damit zu tun, fragt sich vielleicht der geneigte Leser leicht besorgt. Insoweit kann ich Euch beruhigen: Es geht hier nicht um mich. Ich denke dabei lediglich an jemanden aus meinem näheren Umfeld, für den diese Erkenntnisse interessant sein könnten. Und ein Blog ist schließlich auch dazu da, Dinge mitzuteilen, die einem im weiteren Sinne beschäftigen, aber auch Informationen zu kommunizieren, die möglicherweise auch dem einen oder anderen, den es angehen könnte, hilfreich sein könnten.
Gerade wenn man Betroffene aus dem näheren Umkreis kennt, fühlt man auch eine Art Verantwortung, solche womöglich wertvollen Informationen nicht für sich zu behalten (das nützt niemandem etwas), sondern auch weiterzugeben.

Karin 06.09.2006, 23.07 | (0/0) Kommentare | PL

2024
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Für Fairness!
Gegen Intoleranz!






Ich fotografiere mit:



Sony Alpha 57
(seit 2012)



Fotoaktionen



Teilnehmerliste


Meine Empfehlung
für Online-Autoren:


PageWizz
Letzte Kommentare:
Martina:
Das Stress vermeiden ist denke ich ein ganz w
...mehr
Martina:
Da bin ich dabei, eigentlich hab ich mit Yoga
...mehr
HsH:
Ich bin froh, dass mein Baum die Klappe hält
...mehr
Ingrid:
:Häh?: ... Ich dachte es heißt Adventkalend
...mehr
Anne:
Hallo Karin!Ich bin eisern, ich gebe nicht au
...mehr
Seit dem 03. Januar 2012:


Beruflich biete ich:

Texte, Lektorat und Ãœbersetzungen

Nebenschauplätze:

Frau und Technik

NEW: Utopia - International Version

NOUVEAU: Utopie francophone

Lebensharmonie

Mein Jakobsweg - Reiseblog 

Notizen und Gedanken



Glück ist ein Duft,
den niemand verströmen kann,
ohne selbst eine Brise abzubekommen.
Ralph Waldo Emerson (1803-1883)







Ein Träumer ist jemand,
der seinen Weg im Mondlicht findet,
und die Morgendämmerung
vor dem Rest der Welt sieht.

Oscar Wilde (1854-1900)


Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag,
an dem Du die 100%ige Verantwortung
für Dein Tun übernimmst.

Dante Alighieri (1265-1321)


Mein Wunschzettel
[klick]






Blogger United


Interne Welten
RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3