Thema: Gesundheits-Welt
2. Was gilt es zu beachten, wenn man Yoga praktiziert?
Zum Tag 2 meiner Blogserie "40 Tage mit Yoga" anlässlich der Fastenzeit möchte ich kurz
beleuchten, was Ihr beachten solltet, wenn Ihr damit beginnt, Yoga zu
praktizieren, bzw. wie Ihr Euch darauf vorbereitet und welches Zubehör
dafür sinnvoll ist. 11.02.2016, 22.16 | (0/0) Kommentare | PL
Blogserie rund um Yoga: 1. Einleitung
Wie oft nehmen wir uns vor, eine alte Gewohnheit in unserem Leben zu ändern oder sie durch eine neue Gewohnheit zu ersetzen. Und dann schaffen wir dies nicht dauerhaft, weil wir vor der klitzekleinsten Hürde auf dem Weg dorthin kapitulieren oder mangels Geduld zu früh aufgeben. Kommt Euch das bekannt vor?Karin 10.02.2016, 08.05 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Sheabutter - eine Wohltat für Haut und Haar
Karin 03.07.2015, 19.57 | (0/0) Kommentare | PL
Hornhaut sanft und wirkungsvoll bekämpfen

Karin 13.04.2013, 00.24 | (0/0) Kommentare | PL
Was wir von der Natur lernen können
Karin 17.01.2011, 19.22 | (1/1) Kommentare (RSS) | PL
Gesunder Urlaub mit Heilklima Wandern


Karin 29.03.2010, 16.23 | (0/0) Kommentare | PL
Ab morgen ist es wieder soweit: Nervige Sommerzeit!

Karin 27.03.2010, 13.57 | (2/1) Kommentare (RSS) | PL
Ökologischer Konsum
Karin 01.02.2010, 21.58 | (2/2) Kommentare (RSS) | PL
Ökologisch sterben (?)
| "Bei dem in Schweden entwickelten Verfahren (der Promession) werden die Körper der Toten
erst tiefgefroren und dann durch Erschütterung pulverisiert. Das Pulver
wird nach der Abtrennung von Schadstoffen in einem biologisch
abbaubaren Behälter beigesetzt und verrottet zu Humus - so die Idee." "Noch radikaler geht es bei der Resomation zu, einem in den USA erprobten Verfahren aus der Tierkörperbeseitigung: Der Leichnam wird in einem Hochdruckbehälter mittels Lauge zersetzt, übrig bleiben nur die Knochen als Bioasche sowie eine organische Lösung, die angeblich „bedenkenlos“ ins Abwasser geschüttet oder zur Düngung verwendet werden kann." |
Karin 29.10.2009, 23.49 | (0/0) Kommentare | PL
Schlafen macht gesund
). Und dass mit so großer "Verspätung" von einigen Wochen eine Erkältung einsetzt, ist wohl eher unwahrscheinlich.
Zum Glück gibt es dafür andere Methoden.Karin 12.10.2007, 10.47 | (3/3) Kommentare (RSS) | PL