Im Alltag werden wir oft von unseren Gewohnheiten beeinflusst, ohne
dass es uns richtig bewusst ist. Wir denken nicht daran, weil es uns so
sehr in Fleisch und Blut übergegangen ist und wir es daher als normal
ansehen und hinnehmen.
Aber wenn man es sich mal vor Augen führt, dann wird einem klar, was
für eine tragende Rolle sie in unserem Leben spielen. Insofern lohnt es
sich, sich ab und zu ein paar Gedanken dazu zu machen. Ja,
auch kritisch, aber nicht nur.
Wenn wir von "Gewohnheiten" sprechen, dann haben wir häufig erst einmal
all die negativen Angewohnheiten im Kopf. Dabei gibt es mindestens
genauso viele positive Gewohnheiten. Manche hat man, andere kann man
sich zulegen. Auf die schlechten kann man natürlich verzichten bzw. sie
sich abgewöhnen.
Doch was bleibt, was füllt die Lücke der abgewöhnten schlechten
Gewohnheiten aus? Ist es nicht kein Wunder, dass es so schwer ist, sich
etwas
abzugewöhnen,
wenn das Loch, das dadurch entsteht, nicht sinnvoll aufgefüllt wird?
Durch eine positive Gewohnheit, die uns weiterbringt oder zumindest zu
unserem Wohlbefinden und zu unserer körperlichen, geistigen und
seelischen Gesundheit beiträgt?
Zurück zur Gewohnheit: Was ist sie überhaupt? Gewohnheit, das sind zum
Einen all die kleinen täglichen Rituale, die wir im Leben durchführen
und die unserem Tag eine Struktur geben, die aber auch letztlich uns
selbst gewissermaßen formen können. Zum Anderen, breiter gefasst, ist
Gewohnheit auch alles, was unser Verhalten prägt.
Wo kommt sie her? Aus unseren Erfahrungen, die unseren zuvor grob
behauenen Charakter geschliffen haben und uns ggf. gezeigt haben, dass
eine bestimmte Art und Weise, das Leben zu meistern, in gewissen
Situationen seine Vorteile hat. Irgendwoher muss es ja kommen, dass wir
uns einmal entschlossen haben, diese oder jene Gewohnheit in unser
Handlungsrepertoire aufzunehmen. Deshalb denken wir i.d.R. fortan nicht
weiter darüber nach.
Dabei muss es ja gar nicht sein, dass eine Gewohnheit, einmal da,
allgemeingültig und für alle Zeit beibehalten werden muss. So, wie wir
uns ändern, ändert sich auch unser Umfeld, so dass eine Gewohnheit, die
anfangs nicht negativ oder zumindest nicht störend war, hinderlich fürs
Weiterkommen wird, oder uns nicht mehr gut tut.
Umgekehrt kann es manchmal von Nutzen sein, sich neue (gute)
Gewohnheiten zuzulegen. Man sollte nur darauf achten, dass man am Ende
nicht mehr Gewohnheiten hat, als in einen Tagesablauf passen, und dass
man sich nicht unnötig damit stresst, von einer Gewohnheit in die
nächste zu stolpern (zum Beispiel zwischen einer guten und einer
schlechten hin- und herzupendeln). Das ist nicht Sinn der Sache und
nicht zielführend. Außerdem macht es unflexibel und ist unkreativ.
Doch widmen wir uns den
positiven Gewohnheiten,
die frischen Wind in unser Leben bringen oder uns helfen könnten, es
angenehmer und für uns gesünder / vielleicht auch glücklicher zu
gestalten.
Stellt Euch vor, Ihr bekommt 5 Minuten täglich geschenkt, die Ihr mit
einer neuen Gewohnheit füllen dürft, die Euer Leben in Eurem Sinne
positiv verändert (eine Zeit, die denke ich jeder freischaufeln kann).
Was würdet Ihr Euch angewöhnen (natürlich etwas, was Ihr nicht sowieso schon macht)?
Und welche - schlechte - Angewohnheit würdet Ihr Euch im Gegenzug abgewöhnen wollen?
Mit welchen Eurer jetzigen Gewohnheiten seid Ihr zufrieden, oder habt Ihr Euch abgefunden?
Ihr könnt die Fragen, wenn Ihr mögt, auch "als Stöckchen" mitnehmen.